Fr. 14.50

liseb - Starterpaket - Literacy- und Sprachentwicklung beobachten (bei Kleinkindern). Je 5 Beobachtungsbögen Anfänger und Fortgeschrittene und 1 Begleitheft

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

liseb ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprach- und Literacy-Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 24 und 47 Monaten. liseb ist sowohl für Kinder, die deutschsprachig aufwachsen, als auch für Kinder geeignet, deren Familiensprache nicht Deutsch ist.
liseb gliedert sich in zwei Bögen: liseb-1 (Anfänger) ist für Kinder, die das gebeugte Verb noch nicht an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzen. liseb-2 hingegen wird zur Beobachtung von Kindern eingesetzt, die das schon tun. Die beiden Bögen sind in ihrem Aufbau fast identisch, nur die Fragen sind zum Teil verschieden.
Der liseb-Beobachtungsbogen gliedert sich in vier Teile:

  • Im ersten Teil geht es um die Beobachtung des Sprachverhaltens in bestimmten sprach- relevanten Situationen (z.B. am Frühstückstisch, Gesprächsrunde in der Kleingruppe, Freie Spielphase, Einzelgespräche mit pädagogischen Bezugspersonen).
  • Im zweiten Teil (Sprachliche Kompetenzen im engeren Sinne) geht es um klar umschriebene sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Der dritte Teil der Bögen befasst sich mit Fragen zur sprachlichen Entwicklung und zur sprachlichen Umgebung in der Familie von Kindern, deren Familiensprache eine andere ist als Deutsch.
  • Die Fragen des vierten Teils zielen v. a. auf wichtige Informationen über die Sprachpraxis in der Familie eines mehrsprachigen Kindes.
Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z. B. Reflexion des pädagogischen Angebots), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise zur sprachlichen Bildungsarbeit.

Info autore

Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.

Christa Kieferle, Linguistin und Sprachheilpädagogin, wiss. Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Schwerpunkte u.a.: Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Sprachliche Bildung in der Familie.

Riassunto

liseb
 ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprach- und Literacy-Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 24 und 47 Monaten. 
liseb
 ist sowohl für Kinder, die deutschsprachig aufwachsen, als auch für Kinder geeignet, deren Familiensprache nicht Deutsch ist.

liseb
 gliedert sich in zwei Bögen: liseb-1 (Anfänger) ist für Kinder, die das gebeugte Verb noch nicht an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzen. liseb-2 hingegen wird zur Beobachtung von Kindern eingesetzt, die das schon tun. Die beiden Bögen sind in ihrem Aufbau fast identisch, nur die Fragen sind zum Teil verschieden.



Der 
liseb
-Beobachtungsbogen gliedert sich in vier Teile:

  • Im ersten Teil geht es um die Beobachtung des Sprachverhaltens in bestimmten sprach- relevanten Situationen (z.B. am Frühstückstisch, Gesprächsrunde in der Kleingruppe, Freie Spielphase, Einzelgespräche mit pädagogischen Bezugspersonen).
  • Im zweiten Teil (Sprachliche Kompetenzen im engeren Sinne) geht es um klar umschriebene sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Der dritte Teil der Bögen befasst sich mit Fragen zur sprachlichen Entwicklung und zur sprachlichen Umgebung in der Familie von Kindern, deren Familiensprache eine andere ist als Deutsch.
  • Die Fragen des vierten Teils zielen v. a. auf wichtige Informationen über die Sprachpraxis in der Familie eines mehrsprachigen Kindes.
Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z. B. Reflexion des pädagogischen Angebots), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise zur sprachlichen Bildungsarbeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Christ Kieferle, Christa Kieferle, Ton Mayr, Toni Mayr, Nesiré Schauland
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 01.02.2021
 
EAN 9783451327193
ISBN 978-3-451-32719-3
Pagine 6
Dimensioni 209 mm x 298 mm x 13 mm
Peso 529 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Kindergarten, Sprachentwicklung, kindliche Entwicklung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Kindertageseinrichtung, Dokumentation, pädagogisch, Bildungsdokumentation, Beobachtung, pädagogisch, Literacy

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.