Fr. 31.90

Philosophieunterricht - Eine situative Didaktik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch zeigt, wie eine Gemeinschaft von Denkenden entstehen kann, die Fragen nach den Grundlagen menschlicher Wirklichkeit nachgeht und zu philosophischer Orientierung gelangt.Es werden 26 typische Situationen des Philosophieunterrichts aufgegriffen: Aus Lehrerperspektive werden die durch die Situation gestellten Aufgaben und die dazu gehörenden Impulse und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.In der Abfolge der Situationen ist eine Entwicklung eingeschrieben, die in vier "Exkursen" ausgewiesen wird.Zunehmend wird deutlich, wie Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte eine Forschungsgemeinschaft aufbauen, Interesse an Philosophie entfalten, sich zusammen und als Einzelne Kompetenzen der Orientierung im Denken zueigen machen und in eine Entwicklung gelangen können, der sich philosophische Bildung verdanken mag.Das Buch zeigt LehrerInnen, ReferendarInnen, Studierenden sowie LehramtsausbilderInnen und DozentInnen der Hochschulen praxisnah, wie mit philosophischen Herausforderungen in Lern- und Lehrsituationen konstruktiv und fruchtbar umgegangen werden kann.

Info autore

Dr. Michael Fröhlich lehrte am Institut für Zeitgeschichte. Lehr-, Forschungs- u. Unterrichtstätigkeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Riassunto

Das Buch zeigt, wie eine Gemeinschaft von Denkenden entstehen kann, die Fragen nach den Grundlagen menschlicher Wirklichkeit nachgeht und zu philosophischer Orientierung gelangt.Es werden 26 typische Situationen des Philosophieunterrichts aufgegriffen: Aus Lehrerperspektive werden die durch die Situation gestellten Aufgaben und die dazu gehörenden Impulse und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.In der Abfolge der Situationen ist eine Entwicklung eingeschrieben, die in vier „Exkursen“ ausgewiesen wird.Zunehmend wird deutlich, wie Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte eine Forschungsgemeinschaft aufbauen, Interesse an Philosophie entfalten, sich zusammen und als Einzelne Kompetenzen der Orientierung im Denken zueigen machen und in eine Entwicklung gelangen können, der sich philosophische Bildung verdanken mag.Das Buch zeigt LehrerInnen, ReferendarInnen, Studierenden sowie LehramtsausbilderInnen und DozentInnen der Hochschulen praxisnah, wie mit philosophischen Herausforderungen in Lern- und Lehrsituationen konstruktiv und fruchtbar umgegangen werden kann.

Prefazione

Das Buch zeigt praxisnah, wie mit philosophischen Herausforderungen in Lern- und Lehrsituationen konstruktiv und fruchtbar umgegangen werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Michae Fröhlich, Michael Fröhlich, Klau Langebeck, Klaus Langebeck, Eberh Ritz, Eberhard Ritz
Con la collaborazione di Herbert Schnädelbach (Prefazione)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.04.2014
 
EAN 9783525701577
ISBN 978-3-525-70157-7
Pagine 238
Dimensioni 124 mm x 204 mm x 16 mm
Peso 290 g
Serie Frühe Bildung und Erziehung
Categorie Libri scolastici > Didattica > Livello secondario II
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Philosophie, Lehrer, Didaktik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.