Ulteriori informazioni
Swifts preisgekrönter Roman
Es ist ein strahlender Tag, als Henry Crick, Schleusenwärter an einem Fluss in East Anglia, die Leiche eines 16-jährigen Jungen findet. Freddie Parr fiel einem tragischen Unfall zum Opfer, ergeben die Ermittlungen. Tatsächlich hängt sein Tod aber mit Vorgängen um Cricks Sohn Tom und dessen schwangere Freundin zusammen, beide schuldig und unschuldig zugleich ...
Fast vierzig Jahre später wird Tom Crick, Lehrer für Geschichte, seine überraschten Schüler auffordern, Bücher und Hefte beiseitezulegen. Er will ihnen erzählen: von den Marschen, den Cricks und den Atkinsons, einfache Arbeiter die einen, Vertreter der aufstrebenden Bourgeoisie die anderen. Und von jenem verhängnisvollen Sommertag im Jahre 1943.
Mit einem Vorwort Graham Swifts zur Neuausgabe.
Info autore
Graham Swift wurde 1949 in London geboren. Auf Deutsch erschienen u. a. Waterland (1991), Von jenem Tage an (1995) und bei Hanser Letzte Runde (Roman, 1997). Ausgezeichnet mit dem Booker Prize, wurde der Roman von Fred Schepisi mit hochkarätiger Besetzung verfilmt.
Riassunto
Swifts preisgekrönter Roman
Es ist ein strahlender Tag, als Henry Crick, Schleusenwärter an einem Fluss in East Anglia, die Leiche eines 16-jährigen Jungen findet. Freddie Parr fiel einem tragischen Unfall zum Opfer, ergeben die Ermittlungen. Tatsächlich hängt sein Tod aber mit Vorgängen um Cricks Sohn Tom und dessen schwangere Freundin zusammen, beide schuldig und unschuldig zugleich ...
Fast vierzig Jahre später wird Tom Crick, Lehrer für Geschichte, seine überraschten Schüler auffordern, Bücher und Hefte beiseitezulegen. Er will ihnen erzählen: von den Marschen, den Cricks und den Atkinsons, einfache Arbeiter die einen, Vertreter der aufstrebenden Bourgeoisie die anderen. Und von jenem verhängnisvollen Sommertag im Jahre 1943.
Mit einem Vorwort Graham Swifts zur Neuausgabe.
Testo aggiuntivo
Graham Swift ist ein großartiger Erzähler, sein Buch von 1983 mit den Fens als mystischem Schauplatz im Hintergrund, fesselt bis zur letzten Seite.
Relazione
Graham Swift ist ein großartiger Erzähler, sein Buch von 1983 mit den Fens als mystischem Schauplatz im Hintergrund, fesselt bis zur letzten Seite. Florian Welle Süddeutsche Zeitung 20111209