Fr. 32.90

Wer macht wirklich Stars? - The Voice of Germany und Deutschland sucht den Superstar - eine Analyse der Inszenierungsmechanismen und Erfolgsrezepte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

"In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes." Diesen Satz sagte 1968 Andy Warhol, und er sollte Recht behalten. Das Privatfernsehen ist zum Auffangbecken für Selbstdarsteller geworden. Musik-Castingshows sind beliebter denn je. In dieser Bachelorarbeit wird dargestellt, warum Castingshows zu dem Genre des Reality-TV gehören. Außerdem werden, um festzustellen, welches Format wirklich Stars macht, Deutschland sucht den Superstar und The Voice of Germany gegenübergestellt. Das Image von DSDS ist schon sehr angekratzt, zumindest in Bezug auf die Glaubwürdigkeit. Ob das Format ehrliche Ambitionen hat, Sänger zu fördern, ist anzuzweifeln. Doch DSDS erreicht jedes Jahr Traumquoten. Obwohl es unzählige andere Castingshows gibt, kommt keine an diese Erfolge heran. Bis im Herbst 2011 The Voice of Germany zum ersten Mal über die deutschen Bildschirme flimmerte. Die Philosophie der neuen Show klingt wie eine Kampfansage. Anders, als alle anderen Castingshows wolle man sein. Bei The Voice soll nur die Stimme zählen. Kein Vorführen, keine peinlichen Momente und ausschließlich herausragende Sänger und Sängerinnen sollen die Zuschauer begeistern. Aber geht das überhaupt? Eine Castingshow zu produzieren, die ernstzunehmende Künstler hervor bringt und hohe Einschaltquoten hat? Welchen Stellenwert nimmt die Starsuche in den Konzepten der Shows ein?

Info autore










studierte angewandte Medienwirtschaft an der Medienakademie Berlin und der Hochschule Mittweida. Im Anschluss absolvierte sie ein Volontariat bei einer Berliner Produktionsfirma. Heute arbeitet sie als Redakteurin für non-fiktionale Formate, wie Reportagen und Dokumentationen.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Raguse
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.12.2020
 
EAN 9783639629569
ISBN 978-3-639-62956-9
Pagine 76
Dimensioni 150 mm x 5 mm x 220 mm
Peso 132 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.