Fr. 41.90

Psychologie und Palliative Care - Aufgaben, Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die psychologische Behandlung und Begleitung von Patienten und deren Angehörigen ist essenzieller Bestandteil von Palliative Care, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten sowie um psychosozialen Belastungen und Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit und depressiven Reaktionen entgegenzuwirken. Daher werden Psychologen immer stärker in die stationäre und ambulante Palliativversorgung einbezogen.Das Werk bietet einen fundierten Überblick über die Aufgabenfelder, Interventionsmethoden und psychologischen Kernkonzepte. Themen sind u. a. Kinder, alte Menschen und Angehörige in der Palliativversorgung, Kommunikation mit Patienten, Lebensqualität, Krankheits- und Trauerverarbeitung. Weiterhin werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze sowie Interventionen bei Kernsymptomen beleuchtet. Ein Blick auf die Versorgungsstrukturen und praxisnahe Fallbeispiele runden das Werk ab.

Info autore

PD Dr. Dipl.-Psych. Martin Fegg, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin der Universitätsklinik München.
Dipl.-Psych. Jan Gramm, Ambulantes Palliativ-Team Wetterau, Friedberg, Institut für Palliativpsychologie, Frankfurt a.M.
Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Martina Pestinger, Systemische Familientherapeutin, Hypnotherapeutin und Supervisorin von 2003 bis 2011 in der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Aachen. Seit Mai 2011 freiberuflich tätig.

Riassunto

Die psychologische Behandlung und Begleitung von Patienten und deren Angehörigen ist essenzieller Bestandteil von Palliative Care, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten sowie um psychosozialen Belastungen und Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit und depressiven Reaktionen entgegenzuwirken. Daher werden Psychologen immer stärker in die stationäre und ambulante Palliativversorgung einbezogen.
Das Werk bietet einen fundierten Überblick über die Aufgabenfelder, Interventionsmethoden und psychologischen Kernkonzepte. Themen sind u. a. Kinder, alte Menschen und Angehörige in der Palliativversorgung, Kommunikation mit Patienten, Lebensqualität, Krankheits- und Trauerverarbeitung. Weiterhin werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze sowie Interventionen bei Kernsymptomen beleuchtet. Ein Blick auf die Versorgungsstrukturen und praxisnahe Fallbeispiele runden das Werk ab.

Relazione

PD Dr. Dipl.-Psych. Martin Fegg, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin der Universitätsklinik München. Dipl.-Psych. Jan Gramm, Ambulantes Palliativ-Team Wetterau, Friedberg, Institut für Palliativpsychologie, Frankfurt a.M. Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Martina Pestinger, Systemische Familientherapeutin, Hypnotherapeutin und Supervisorin von 2003 bis 2011 in der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Aachen. Seit Mai 2011 freiberuflich tätig.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di FeG (Editore), Martin Fegg (Editore), GRAM (Editore), Ja Gramm (Editore), Jan Gramm (Editore), Pestinger (Editore), Martina Pestinger (Editore), Martina Pestinger u a (Editore), Gian Domenico Borasio (Editore della collana), Monika Führer (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2012
 
EAN 9783170217584
ISBN 978-3-17-021758-4
Pagine 272
Peso 470 g
Serie Münchner Reihe Palliative Care
Münchner Reihe Palliative Care
Münchner Reihe Palliativ Care
Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Lebensqualität, Betreuung, palliative care, Angehörige, Palliativmedizin, Palliativversorgung, PSYCHOSOZIALE BELASTUNGEN, psychologische Konzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.