Fr. 71.00

Lungentuberkulose

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissen kann weise machen, Weisheit aber kann nicht ohne intensive Arbeit erworben werden, die sich an den Ergebnissen der Forschung orientiert. Mit dem immer rascheren Zuwachs an Wissen in allen Bereichen der Medizin ist auch ein schnellerer Verfall der aktuellen Prasenz dieses Wissens verbunden. Der tiefgreifende Wandel in der Pneumologie, der zu einer Verschiebung der Stellenwerte in der Rangordnung der zu diesem Fach gehOrenden Krankheiten gefUhrt hat, macht es daher doppelt notwendig, altes Grundwissen zu reaktivie ren, zu erweitern, zu erganzen und - an neue Erkenntnisse angepaBt - in zeitge rechter Form zu prasentieren. Die Tuberkulose, die friiher im allgemeinen Sprachgebrauch mit Lungen krankheit gleichgesetzt wurde, hat ihre beherrschende Stellung verloren. Gleich zeitig ist damit in der Arzteschaft aber auch ein Verlust an Kenntnissen in Epidemiologie, Diagnostik und Therap'ie der Tuberkulose einhergegangen. Was nur noch selten gesehen und diagnostiziert wird, verliert sowohl im Studium wie im arztlichen Alltag an Bedeutung. Die Fahigkeit, ZUr Gesundheit des tuber kulosen Kranken beizutragen, muB bei Studenten und Arzten jeder Fachrichtung bzw. aufgefrischt werden. erneuert fUr dieses Postulat ist die weltweite Verbreitung der Ein weiterer Grund Tuberkulose in den Landern der "Dritten Welt". Zu ihrer Bekampfung sind auch die Industrienationen aufgerufen. Kein Arzt kann sich diesem Problem entziehen. Tuberkulosebekampfung setzt Kenntnisse auf allen Gebieten der Pa tho genese, Diagnostik und Therapie der Erkrankung voraus. Aus diesem Grunde hat der Verlag eine Neuauflage des Bandes IV des Handbuches der inneren Medizin veranlaBt.

Sommario

Mikrobiologische Grundlagen.- A. Einleitung.- B. Systematik (Taxonomie) der Mykobakterien.- C. Die Mykobakterienzelle.- D. Genetik der Mykobakterien, Mykobakteriophagen.- E. Stoffwechsel.- F. Wachstum und Vermehrung.- G. Pathogenität und Virulenz.- H. Besonderheiten von Stämmen mit Resistenz gegen Antituberkulotika.- J. Infektionsquellen und Infektionswege.- K. Moderne Nachweisverfahren.- L. Empfindlichkeitsprüfungen.- M. Desinfektionsmaßnahmen und Desinfektionsmittel.- Literatur.- Tuberkulin und Tuberkulinempfindlichkeit.- A. Einleitung.- B. Tuberkulin.- C. Tuberkulinstandardisierung.- D. Standardisierung der Tuberkulintestmethoden.- E. Fakten, die die Tuberkulinempfindlichkeit verändern.- F. Tuberkulinempfindlichkeit.- G. Lymphozytentransformationstest und passive Übertragung der Allergie.- Transferfaktor.- H. Tuberkulinreaktionen.- J. Tuberkulin in der Behandlung der Tuberkulose.- K. Schlußbemerkung.- Literatur.- Angeborene und erworbene Immunität bei der Tuberkulose.- A. Angeborene Immunität.- B. Erworbene Immunität.- Literatur.- Die Epidemiologie der Tuberkulose.- A. Die Tuberkulose als Mykobakteriose.- B. Methoden der Epidemiologie.- C. Natürlicher Ablauf einer Tuberkuloseepidemie und seine Beeinflussung durch die Chemotherapie.- D. Tuberkulose in der Welt.- E. Tuberkulose in Deutschland.- F. Geschichte der Tuberkulose.- Literatur.- Serologische Methoden zur Aktivitätsbestimmung bei der Tuberkulose.- A. Einleitung.- B. Das Antikörperspektrum.- C. Gesetzmäßigkeiten im Erscheinen der Antikörper in der Zirkulation.- D. Übergeordnete Gestaltungsfaktoren, die das Erscheinen von Antikörpern in der Zirkulation beeinflussen.- E. Immunologische Differenzen verschiedener Tuberkuloseformen.- F. Verbale Interpretation der Antikörperspektren und ihre Aussagefür die Klinik.- G. Tuberkulinreaktion und Antikörperspektren.- H. Schlußwort.- J. Antikörpernachweisreaktionen.- Literatur.- Klinik der Primärtuberkulose.- A. Bemerkungen zur Geschichte und Stadieneinteilung.- B. Anatomische Vorbemerkungen.- C. Prophylaxe der Tuberkulose.- D. Allgemeine Diagnostik.- E. Primärtuberkulose.- F. Tuberkulöse Pleuritis.- G. Hämatogene Ausstreuungen im Rahmen der Primärtuberkulose.- H. Beeinflussung der Primärtuberkulose durch Zweitfaktoren.- Literatur.- Klinik der postprimären Tuberkulose.- A. Begriffsbestimmung und Ausgang der postprimären Tuberkulose.- B. Ablauf und Einteilung der postprimären Tuberkulose.- C. Bemerkungen zur allgemeinen Diagnostik.- D. Pulmonale Formen der postprimären Tuberkulose.- E. Pleuritis und Pleuraempyem im Ablauf der postprimären Tuberkulose.- F. Extrapulmonale Tuberkulosen im Ablauf der postprimären Lungentuberkulosen.- Literatur.- Tuberkulose und Schwangerschaft.- A. Verlauf der Tuberkulose in der Schwangerschaft.- B. Medikamentöse Behandlung der Tuberkulose in der Schwangerschaft.- C. Extrapulmonale Tuberkulose und Schwangerschaft.- D. Thoraxchirurgie und Schwangerschaft.- E. Erfassung, Betreuung und Führung der tuberkulösen Schwangeren.- Literatur.- Chemotherapie der Tuberkulose.- A. Entwicklung.- B. Grundlagen.- C. Erstbehandlung.- D. Wiederbehandlung.- E. Chemotherapie bei Organschäden.- F. Antituberkulotika.- Literatur.- Die chirurgische Behandlung der thorakalen Tuberkulose.- A. Historische Entwicklung.- B. Präoperative Befunderhebung.- C. Gegenwärtiger Stand der Resektionschirurgie bei Lungentuberkulose.- D. Das tuberkulöse Pleuraempyem.- E. Postoperative Komplikationen.- F. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Begutachtung der Tuberkulose.- A. Aufgabe ärztlicher Begutachtung.- B.Versicherungsrechtliche Grundbegriffe im Begutachtungswesen.- C. Soziale Sicherung des Tuberkulosekranken in der Bundesrepublik im Rahmen der Reichs-versicherungsordnung.- D. Methodik der Begutachtung.- E. Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit als Folge tuberkulöser Erkrankung.- F. Notwendigkeit der Revision gutachterlicher Betrachtung bei der Beurteilung tuberkulöser Erkrankungen.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di K. Bartmann (Editore), F. W. Bube (Editore), E. Dundalek (Editore), Jentgens (Editore), H Jentgens (Editore), H. Jentgens (Editore), K. H. Schwabe (Editore), K. Simon (Editore), E. Wandelt-Freerksen (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.09.2013
 
EAN 9783642676659
ISBN 978-3-642-67665-9
Pagine 754
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 40 mm
Peso 1254 g
Illustrazioni XX, 754 S.
Serie Handbuch der inneren Medizin / Erkrankungen der Atmungsorgane
Handbuch der inneren Medizin
Erkrankungen der Atmungsorgane
Handbuch der inneren Medizin
Erkrankungen der Atmungsorgane
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.