Fr. 42.90

Clinical Reasoning - Therapeutische Denkprozesse lernen. Problemdefinition. Hypothesenbildung. Entscheidungsfindung. Evaluation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren

Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.

Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

- der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
- die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
- die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
- Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
- Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
- Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

Riassunto

Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren
Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.
Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

  • der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
  • die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
  • die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
  • Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
  • Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
  • Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

Dettagli sul prodotto

Autori Beat Klemme, Beate Klemme, Julia u a Köster, Gab Siegmann, Gaby Siegmann
Con la collaborazione di Beat Klemme (Editore), Beate Klemme (Editore), Siegmann (Editore), Siegmann (Editore), Gaby Siegmann (Editore)
Editore Thieme, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.11.2014
 
EAN 9783131418029
ISBN 978-3-13-141802-9
Pagine 240
Dimensioni 172 mm x 242 mm x 12 mm
Peso 514 g
Illustrazioni 30 Abb.
Serie physiofachbuch
physiofachbuch
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Physiotherapie, Medizin, Gesundheit, Mustererkennung, Clinical Reasoning, Hypothesenbildung, PHYSIOTHERAPIE /UNTERRICHTSMATERIAL, BEATE KLEMME, EVIDENCE BASED PRACTICE

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.