Fr. 27.90

Reflexionsmethoden in der Praktikumsbegleitung - Am Beispiel der Lehramtsausbildung an der Universität zu Köln

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Nicht selten werden Praxisphasen als das Kernstück der Lehrer/innen/bildung bezeichnet. Konsens herrscht mittlerweile auch darüber, dass sich die Qualität schulpraktischer Studien mit der Ausgestaltung reflexiver Elemente in Begleitveranstaltungen deutlich steigern lässt. Damit haben reflexive Prozesse gerade in den letzten Jahren eine entscheidende Bedeutung für den Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte erlangt. Dabei spielt z.B. die biografische Selbstreflexion eine sehr entscheidende Rolle, denn sie dient der Bewusstwerdung von vergangenen Erfahrungen und daraus resultierenden subjektiven Deutungen und Konstruktionen von Zusammenhängen und Erklärungsmustern.
In 12 Kapiteln wird vorgestellt, wie diese Reflexion in der Begleitung von Orientierungspraktika konkret umgesetzt werden kann - anhand von erprobten und bewährten Methoden.

Info autore










Dr. Meike Kricke ist Grundschullehrerin, ausgebildet in Deutschland und Finnland. Bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln (UzK) mit den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten (E-)Portfolioarbeit und Professionalisierung angehender Lehrkräfte für den Umgang mit Vielfalt - im internationalen Kontext. Z. Z. ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für internationale Lehr-Lernforschung an der UzK und erforscht in dem Projekt "Raum und Inklusion" Anforderungen an (zukünftige) Schulbauten im Rahmen der inklusiven Schulentwicklung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bettin Amrhein (Editore), Bettina Amrhein (Editore), Hummelshei (Editore), Annett Hummelsheim (Editore), Annette Hummelsheim (Editore), Meike Kricke (Editore), Meike Kricke u a (Editore), ROH (Editore), Dirk Rohr (Editore), Kricke u a (Editore)
Editore Waxmann Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783830927792
ISBN 978-3-8309-2779-2
Pagine 120
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 9 mm
Peso 243 g
Serie LehrerInnenbildung gestalten
LehrerInnenbildung gestalten
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.