Fr. 59.50

Medien und Ökonomie - Bd. 2: Medien und Ökonomie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. Mit den Problemfeldern von Medien und Ökonomie beschäftigt sich Band 2. Im Vordergrund steht der Wandel von Medienunternehmen, Medienbranche und -märkten. Thematisiert werden neben den Problemen der Medienbranche, die Umbrüche zu meistern, auch die Formen und Folgen des Wettbewerbs und der Medienkonzentration sowie die Merkmale von Medienmärkten und Medienpreisen.

Sommario

Medienunternehmen im Umbruch. Transformation ökonomischer Dispositive, neue Organisationsstrukturen und entgrenzte Arbeitsformen.- Mehrfachnutzung von Inhalten in der Medienindustrie. Grundlagen, Varianten und Herausforderungen.- Medienvertrieb über das Internet - Ende der Intermediäre?.- Medienwirtschaftspolitik: Regulierung und Deregulierung.- Medienökonomie, Medienkonzerne und Konzentrationskontrolle.- Der Markt wird's schon richten!? Medienprodukte, Medienunternehmen und die Effizienz des Marktprozesses..- Marketing und Marken: Differenzierungs- und Konkurrenzstrategien.- Was kosten die Medien? Preise in der Mediengesellschaft.- Literaturverzeichnis..- Schlagwortverzeichnis.- Autorinnen und Autoren..

Info autore

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Riassunto

In den Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. Mit den Problemfeldern von Medien und Ökonomie beschäftigt sich Band 2. Im Vordergrund steht der Wandel von Medienunternehmen, Medienbranche und -märkten. Thematisiert werden neben den Problemen der Medienbranche, die Umbrüche zu meistern, auch die Formen und Folgen des Wettbewerbs und der Medienkonzentration sowie die Merkmale von Medienmärkten und Medienpreisen.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus-Dieter Altmeppen
Con la collaborazione di Klaus-Diete Altmeppen (Editore), Klaus-Dieter Altmeppen (Editore), Karmasin (Editore), Karmasin (Editore), Matthias Karmasin (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783531136332
ISBN 978-3-531-13633-2
Pagine 256
Peso 344 g
Illustrazioni 256 S. 12 Abb.
Collane Medien und Ökonomie
Medien und Ökonomie
Serie Lehrbuch
Lehrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Ökonomie, Medienwissenschaft, Communication, Medienökonomie, Social Sciences, Media and Communication, Medienunternehmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.