Fr. 103.00

Baudynamik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

VIII Um den Ausführungen folgen zu können, reichen diejenigen mathematischen Kenntnisse vollkommen aus, die üblicherweise jeder Ingenieur an der Technischen Hochschule gewinnt, die Integraltransformationen vielleicht ausgenommen. Ich habe beim Leser Grundkenntnisse über Technische Mechanik, Festigkeitslehre und Baustatik vorausgesetzt. Das erste Kapitel enthält eine Einführung in die Elastizitätstheorie. Ich möchte meinen Mitarbeitern meinen besten Dank für ihre Hilfe bei der Gestaltung des Buches aussprechen; insbesondere Herrn Doz. Dr.-Ing. J. MossAKOWSKI für seine wertvollen Bemerkungen und Diskussionen und Herrn Dr. J. IGNACZAK für die Durchsicht des Textes, das Nachprüfen der Formeln und seine Hilfe bei der Korrektur. Warszawa, Oktober 1960 WITOLD NOWACKI Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Dynamik eines elastischen Körpers . . . . . . . . . . . . . 1 1.1. Spannungstensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2. Transformation der Komponenten des Spannungszustandes. Hauptspannun- achsen. Spannungsinvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3. Verzerrungstensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.4. Transformation der Komponenten des Verzerrungszustandes. Hauptrichtungen der Verzerrung. Invarianten des Verzerrungszustandes 14 1.5. Gleichgewichts- und Bewegungsgleichungen . 16 1.6. Energieerhaltungssatz. Formänderungsgesetz 21 1.7. Verschiebungsgleichungen . . . . . . . . 25 1.8. Prinzip der virtuellen Verrückungen . . . 31 1.9. Eindeutigkeit elastodynamischer Lösungen. 35 37 1.10. Hamiltonsches Prinzip . . . . . . . .

Sommario

1. Einführung in die Dynamik eines elastischen Körpers.- 2. Einführung in die Elastodynamik viskoelastischer Körper.- 3. Längs- und Querschwingung einer Saite.- 4. Längsschwingung eines Stabes.- 5. Drillschwingung eines Stabes.- 6. Querschwingung eines Stabes.- 7. Eigenschwingung und erzwungene Schwingung durchlaufender Balken.- 8. Eigenschwingung und erzwungene Schwingung eines Rahmens.- 9. Querschwingung von Membranen und Platten.- 10. Querschwingung von Schalen.- 11. Fortpflanzung elastischer Wellen in einem unendlich ausgedehnten und einem endlichen Körper.- 12. Näherungsverfahren in der Baudynamik.- 13. Einführung in die Operatorenrechnung.- 14. Tafeln der Integraltransformationen.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori W Nowacki, W. Nowacki
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.09.2013
 
EAN 9783709183496
ISBN 978-3-7091-8349-6
Pagine 536
Illustrazioni XI, 536 S.
Serie Ingenieurbauten
Ingenieurbauten
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Energie, Schwingung, Mechanik, Rahmen, B, Ingenieur, Transformation, Verfahren, Technische Mechanik, Festigkeitslehre, engineering, Näherungsverfahren, Engineering, general, Technology and Engineering, operator

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.