Fr. 71.00

Die gebaute Umwelt - Wohngebietsplanung im Bewohnerurteil

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1. Zu Fragestellung und Aufbau dieser Untersuchung.- 1.1 Der theoretische Bezugsrahmen.- 1.2 Einordnung in den Bezugsrahmen empirischer Forschung.- 1.3 Operationalisierung der Forschungsfrage, Aufbau der Arbeit.- 2. Phasen der städtebaulichen Diskussion - Ein historischer Überblick.- 2.1 Die Stadt in der Phase der Industrialisierung - Utopisch-sozialistische und konservative Großstadtkritik.- 2.2 Die städtebauliche Diskussion bis zum Zweiten Weltkrieg.- 2.3 Die städtebauliche Diskussion nach dem Zweiten Weltkrieg.- 3. Städtebauliche Zielsysteme ("Leitbilder") und ihre Operationalisierung.- 3.1 Anmerkungen zum "Leitbild"-Begriff.- 3.2 Raum-Verhaltens-Theorien und ihr Beitrag zur Operationalisierung städtebaulicher Zielsysteme.- 3.3 Ein deskriptives Wohngebietsmodell.- 3.4 Merkmale der städtebaulichen "Leitbilder" (Zielsysteme).- 4. Die empirische Untersuchung: Hypothesen, Instrumente, Untersuchungseinheiten.- 4.1 Hypothesen und statistische Instrumente.- 4.2 Untersuchungsgebiete und Datenbasis.- 5. Städtebauliche Zielsysteme und gegenwärtige Wohnsituationen.- 5.1 Der Realisierungsgrad einzelner Zielkomponenten.- 5.2 Die Kombination von Elementen aus unterschiedlichen Zielsystemen.- 5.3 Städtebauliche Aspekte von Wohngebieten und soziale Merkmale der Bewohner.- 6. Gebaute Umwelt und Bewohnerurteil: Das Bewertungsinstrumentarium.- 6.1 Die Wohnumwelt aus Bewohnersicht (Ökologische Beziehungen).- 6.2 "Erlebnisdimensionen" der gebauten Umwelt (Wahrnehmungs- und Bewertungsfaktoren).- 6.3 Zur Vergleichbarkeit von "Erlebnisdimensionen" und "objektiven" Umweltmerkmalen.- 6.4 Empirische Klassifikation der Wohngebiete.- 6.5 Der empirische Vergleich von Planer- und Bewohnerperspektive.- 7. Gebaute Umwelt und Bewohnerurteil: Die individuellen"Erlebnisdimensionen".- 7.1 Dimensionen der Betroffenenperspektive.- 7.2 Dimensionen der Planerperspektive.- 8. Wohnumwelt und Verhalten.- 8.1 Handlungsorientierungen aus Bewohnersicht.- 8.2 Wohnumwelt und Verhalten aus der Sicht städtebaulicher Zielsysteme.- 9. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 9.1 Städtebauliche Planungsziele und "reale Wohnsituationen".- 9.2 Gebaute Umwelt und Bewohnerurteil: Methodische Probleme.- 9.3 Gebaute Umwelt und Bewohnerurteil: Problemstellung und empirische Befunde.- 9.4 Wohnumwelt und Handlungsorientierungen.- Anmerkungen.- Materialband.

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Kromrey
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.07.2013
 
EAN 9783322954763
ISBN 978-3-32-295476-3
Pagine 360
Dimensioni 153 mm x 229 mm x 20 mm
Peso 533 g
Illustrazioni 360 S. 52 Abb.
Serie Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.