Ulteriori informazioni
Aktualisierte Ausgabe
Gedichte, die sich darum drehen, was das Entscheidende im Leben ist, oder die sich mit Ereignissen der Zeitgeschichte auseinandersetzen; Elegien über die Großen der Weltgeschichte oder mit ganz persönlichen Erinnerungen; Balladen, die Sagen aus der oberbayerischen Heimat nacherzählen - so groß ist die Bandbreite dieses Buches von Konrad Breitrainer, das seine in Versform verfassten Werke aus den Jahren zwischen 1996 und 2012 zusammenfasst. "Rosen und Dornen" sind es, die darin vorkommen: das Schöne und Gute in unserem Leben ebenso wie das Schmerzvolle. Und überall klingt die Persönlichkeit des Gymnasiallehrers und langjährigen Landtagsabgeordneten durch, der sich als Kind einfacher Leute auf dem zweiten Bildungsweg bis zum Staatsexamen emporgearbeitet hat: seine Prägung durch die humanistische Bildung ebenso wie sein tief verwurzelter christlicher Glaube und seine Liebe zur Heimat.
Info autore
Konrad Breitrainer, geb. 1933, war als Gymnasiallehrer für Griechisch, Latein und Deutsch tätig und später 14 Jahre Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Doch schon seit der Zeit seiner Ausbildung im Spätberufenenseminar Fürstenried gilt seine besondere Liebe dem Schreiben. Im Laufe der Jahre entstanden Chroniken, Festschriften und Bücher für Gemeinden, Pfarreien, Gebirgsschützen und andere Vereine, aber auch Balladen, Elegien, Gedichte und historische Erzählungen. Die Themenvielfalt Gedanken über das richtige Leben und zur Zeitgeschichte und Politik, Auseinandersetzung mit der Antike und mit den Traditionen seiner altbayerischen Heimat zeigt die breit gestreuten Interessen dieses überzeugten Christen, der auch durch seine humanistische Bildung stark beeinflusst ist.