Fr. 96.00

Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung - Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mehr denn je haben Ereignisse wie Bilanzskandale, Verfehlung von Kyoto-Zielen, die Erschütterung der weltpolitischen Ordnung durch Terror und eine generell härtere Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Stakeholdern in der Öffentlichkeit an Aktualität gewonnen. Dazu kommt das Phänomen der Globalisierung. Nationalstaaten sind kaum in der Lage, einen funktionierenden Ordnungsrahmen bereitzustellen. Internationale Verträge zur Durchsetzung eines solchen Rahmens kommen nur langsam voran, es mangelt ihnen häufig an Durchsetzungs- und Sanktionspotenzial.
In der inzwischen global vernetzten Welt beschäftigt das Thema Corporate Social Responsibility auch viele Unternehmen und ist ebenso (wieder) zu einem akademischen Forschungsfeld geworden. Die Autoren greifen in diesem Buch verschiedene Aspekte auf und betrachten vor allem die beiden Kernfragen - das ethische Selbstverständnis in der Betriebswirtschaftslehre und die Folgen unternehmerischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten:
- Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen
- Governance statt Government?
- Beitrag der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre zum Gemeinwohl
- Gesellschaftliche Verantwortung als Business Case?
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäftigungsmanagements
- Auswirkungen auf die Bestimmung des Unternehmenswertes
- Gesellschaftliche Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre
Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik.

Sommario

Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen.- Governance statt Government?.- Der Beitrag der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre zum Gemeinwohl.- Gesellschaftliche Verantwortung als Business Case.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäftigungsmanagement.- Diskontierung durch Replikation.- Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre.

Info autore

Peter Steiner, geboren 1937 bei Wien, wandte sich erst nach einer weltweiten Tätigkeit Geologe und Erzprospektor dem Schreiben zu. In seinen Romanen und Erzählungen vereint er in einer präzisen poetischen Sprache gekonnt landschaftliche und kulturelle Eigenheiten ferner Landstriche mit allgemein menschlichen Themen. Die packenden, bunt schillernden Geschichten, in denen erlebte Ereignisse und Phantasie zu etwas Neuem verschmelzne, zeigen ihn als eigenständigen Vertreter einer vor allem im angelsächsischen Raum mit Autoren wie Bruce Chatwin und Paul Theroux bekannt gewordene Richtung zeitgenössischer Literatur. Peter Steiner lebt heute wieder in seiner Geburtsstadt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ursul Schneider (Editore), Ursula Schneider (Editore), Steiner (Editore), Steiner (Editore), Peter Steiner (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.03.2013
 
EAN 9783322905321
ISBN 978-3-32-290532-1
Pagine 157
Dimensioni 180 mm x 248 mm x 10 mm
Illustrazioni XX, 157 S. 24 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.