Fr. 71.00

Umwelt und Technik im Gleichklang - Technikfolgenforschung und Systemanalyse in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neben grundsätzlichen Aussagen zur Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse stellen die Autoren Ergebnisse aus der Forschung über Konzeptionen zur Nachhaltigkeit vor. Weitere Beiträge befassen sich mit der Risikobewertung und -kommunikation, der Technikfolgenabschätzung in verschiedenen Technikfeldern und widmen sich den Themen Mobilität und Stoffströme. Die Autoren setzen die jeweiligen Aktivitäten in den unterschiedlichen Forschungsfeldern in einen Kontext zur deutschen Forschung zur Systemanalyse und formulieren eine eigenständige deutsche Strategie für diesen Bereich.

Sommario

I Generelle Arbeiten zur Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.- Technikfolgenabschätzung als wissenschaftlicher Beitrag zu gesellschaftlichen Lernprozessen über Technik.- Innovations-und Technikanalyse für die Wirtschaft.- Diskursive Technikfolgenabschätzung.- II Konzeptionen zur Nachhaltigkeit.- Großflächige Ökobilanzen - Anwendungen der umweltbezogenen Input-Output-Analyse.- Nachhaltige Entwicklung und Energieversorgung.- Nachhaltige Mobilität in einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung.- Systemlösungen aus der Fernerkundung für eine nachhaltige Entwicklung.- III Risikobewertung und -kommunikation.- Normative Implikationen und intergenerationelle Lernprozesse langfristigen Umwelthandelns.- Zwischen "roter" Hoffnung und "grüner" Ablehnung. Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in Deutschland.- Digitale Güter in der Buch-und Musikbranche - ein lohnendes Feld für die Technikfolgenabschätzung.- IV Technikfolgenabschätzung in unterschiedlichen Technikfe-ldern.- Nanotechnologie aus der Perspektive der Innovations-und Technikanalyse.- Materialwissenschaft ist Goldes wert! Empfehlungen für die Forschungs-und Technologiepolitik.- Ausbaustrategien für Regenerative Energien am Beispiel Deutschlands.- V Mobilität.- Mögliche Beiträge von Verkehrstelematik-Techniken und -Diensten zur Erreichung einer "nachhaltigen Entwicklung".- Die Bedeutung alternativer Antriebe und Kraftstoffe: Sechs Thesen.- Verkehrspolitische Lärmminderungskonzepte im Forschungsvorhaben "Leiser Flugverkehr".- Luftverkehrskataster der zweiten Generation -Ermittlung der räumlichen und zeitlichen Verteilung der Schadstoffemissionen.- VI Stoffströme.- Auswirkung von Bodenbedeckungsszenarien auf den Wasserhaushalt im Elbeeinzugsgebiet.- Analyse des Aluminiumstoffstroms - Potenziale zur Reduktion des Ressourcenbedarfs und der Umweltinanspruchnahme.- Der nukleare Stoffstrom und seine internationale Kontrolle.- Analyse des Einsatzes von Abfällen als Sekundärbrennstoffe in Zementwerken - Derzeitige Situation, Potentiale und Stoffströme.- TAutorenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gotthar Stein (Editore), Gotthard Stein (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2013
 
EAN 9783642628672
ISBN 978-3-642-62867-2
Pagine 408
Peso 640 g
Illustrazioni IX, 408 S.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.