Fr. 26.50

Markenartikel als Grundlage von Marketingaktivitäten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lerngruppe der Klasse 12 FOS 1 besteht aus insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern , wovon 17 weiblich und sieben männlich sind. Etwa ¼ der Lernenden stammen aus einer Familie mit Migrationshintergrund. Die Lerngruppe ist zwischen 17 und 24 Jahre alt und streben ihr Fachabitur mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung an. Lediglich 15% der Lernenden haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert, die restlichen 85% der Lernenden haben in der Klasse 11 erste Praxiserfahrungen im Rahmen ihres betrieblichen Jahrespraktikums sammeln können. Der Berufswunsch der SuS variiert. Während etwa die Hälfte der SuS im Anschluss an ihr Fachabitur eine Ausbildung anstrebt, zieht die andere Hälfte ein Studium vor. Einige wenige sind sich im Ungewissen darüber, wie der berufliche Werdegang aussehen soll. Auch dieser Aspekt zeigt mitunter, dass es sich um eine heterogene Lerngruppe handelt. Das Arbeitsverhalten und die Motivation der Lerngruppe sind ausbaufähig, was unter anderem daran zu erkennen ist, dass nicht alle Lernenden die aufgetragenen Hausaufgaben bearbeiten und dass in Phasen der Gruppenarbeit meist die gleichen SuS die geforderte Leistung erbringen. Es herrscht eine positive Arbeitsatmosphäre, da die SuS untereinander hilfsbereit sind und sich alle in der Klasse wohlfühlen. Zwar lernen die SuS gerne alleine oder mit ihrem Sitznachbarn zusammen, aber auch die Sozialform Gruppenarbeit findet ihre Anwendung. Aufgrund der bereits erwähnten Heterogenität der Lernenden sollte berücksichtigt werden, dass alle SuS unterschiedliche Interessen in Bezug auf Themen- und Aufgabenfelder haben, was hinsichtlich der Unterrichtsplanung ein zu lösendes Problem darstellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Lis Jungkurth, Lisa Jungkurth, Jutta Otterbein
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.02.2013
 
EAN 9783656364085
ISBN 978-3-656-36408-5
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 4 mm x 4 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V199313
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V199313
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.