Fr. 37.90

Die schleichenden Gefahren des Modernisierungsprozesses in Japan

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Grüner Imperialismus?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Versuch unternehmen die Modernisierungstheorie auf den Prüfstand zu stellen. Nach einer Beleuchtung derGrundannahmen dieser Theorie soll ein Überblick über die neuere kulturelle, soziale und wirtschaftliche Geschichte Japans gegeben werden. Im Vordergrund steht dabei das wechselhafte Verhältnis zu westlichen Staaten und deren Bedeutung für die Wege, die Japanin seiner Geschichte einschlug. Anhand der analytischen Kategorien der Modernisierungstheorie soll der Frage nachgegangen werden,welche modernen und traditionellen Züge die japanische Gesellschaft aufweist. Daraus ergibt sich die Frage, inwieweit die Moderni-sierungstheorie ein geeigneter Bezugsrahmen für ein di erenziertes und umfassendes Verständnis der japanischen Realität bietet. Hier sollen vor allem Inkongruenzen zwischender wirtschaftlichen und sozialen Lage Japans, die nicht in das Raster der Modernisie-rungstheorie passen, aufgezeigt werden. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Folgendes wirtschaftlichen Werdegangs des Inselstaates. Es soll der Frage auf den Grund gegangen werden, welche Kollateralschäden mit dem Primat der ökonomischen Entfaltung einhergehen. Darunter fällt zum einen der demographische Status Quo als Resultat derwirtschaftlichen Modernisierung, zum anderen die ökologischen Konsequenzen des japanischen Ressourcenmanagements. Es scheint, als ob die Überbetonung der Produktion und des Wachstums seine eigene Existenzgrundlage zerstört. Dazu zählen die Bereiche Familiebeziehungsweise die Demographie und die Umwelt, welchen im wirtschaftlichen Prozess die Funktion der Reproduktion zukommen Der Aufbau der Arbeit intendiert, zunächst einen allgemeinen Hintergrund über modernisierungstheoretische Ansätze und die jüngere japanische Geschichte zu liefern. Sodann können Einzelaspekte en détail betrachtet werden, ohne den Bezug auf den Rahmen des gewählten Themas zu verlieren. Das Verhältnis Japans zur Modernisierung wurde auf vielfältige und detaillierte Art und Weise behandelt, daher konnten in die Arbeit verschiedenste Werke von Autorenwestlicher als auch japanischer Provenienz ein ießen. Diese Arbeit soll darüber hinaus einen Versuch unternehmen, die aktuellen Ereignisse nach dem Erdbeben im März 2011 einzubinden und auf die soziale und ökologische Sackgasse aufmerksam machen, in dersich Japan findet.

Dettagli sul prodotto

Autori Dimitrij Gede, Kaspa Meyer, Kaspar Meyer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.01.2013
 
EAN 9783656357094
ISBN 978-3-656-35709-4
Pagine 48
Dimensioni 148 mm x 6 mm x 6 mm
Peso 84 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V182079
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V182079
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.