Fr. 71.00

BASIC-Wegweiser für IBM Personal Computer und Kompatible - Mit 111 vollst. Programmen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Wegweiser-Buch flihrt zum erfolgreichen Einsatz der IBM Personalcom puter PC, PC XT, Portable PC AT und Kompatible, sofern sie in BASIC programmiert werden. Das Wegweiser-Buch vermittelt aktuelles Grundlagenwissen zur Datenverar beitung: - Was ist Hardware, Software und Firmware? - Was sind GroBcomputer und Mikrocomputer? - Was sind Datenstrukturen und Programmstrukturen? - Was sind Betriebssysteme und Anwenderprogramme? - Was heiBt ,fertige Programm-Pakete' einsetzen? - Was umfaBt das eigene Programmieren? Das Wegweiser-Buch gibt eine erste Benutzungsanleitung: - Wie startet man die verschiedenen IBM Personalcomputer mit dem - triebssystem DOS und der Programmiersprache BASIC? - Wie geht man beim Erstellen eines BASIC-Programmes vor? - Welche Datentypen und welche Anweisungen enthalt BASIC? - Inwiefern stimmen die IBM-Sprachdialekte BASICA (Advanced BASIC) und Cartridge-BASIC liberein? - Wie setzt man die wichtigsten DOS-Befehle ein? Es enthalt auch einen kompletten Programmierkurs mit einem Grund-und zwei Aufbaukursen: - Grundkurs: Programme mit Folge-und Auswahlstrukturen, Wiederholungs-(Schleifen) und Unterablaufstrukturen (Unterprogramm, Funktion). - Aufbaukurs I: Programmiertechniken, Strings, Ein- und Ausgabe, maschinennahe Pro grammierung, Programm-Overlay, Arrays sowie Suchen, Sortieren, Mi schen und Gruppieren von Daten. - Aufbaukurs II: Sequentielle, direkte/random, index-sequentielle und verkettete Organisa tion einer Datei. Datei mit zeigerverketteter Liste und binarem Baum. Grafik mit niedriger, mittlerer und hoher Auflosung. Programmieren von Spielen und Musik. VI Vorwort Das Wegweiser-Buch soli die von der IBM gelieferten System-Handbucher kei nesfalls ersetzen, sondern erganzen. In den Handbuchern werden Program miersprachen (z. B. BASIC-Handbuch), Betriebssysteme (z. B. DOS 2. 10 Ma nual), die technischen Eigenschaften (z. B.

Sommario

'1 Computer allgemein.- 1.1 Computer = Hardware + Software + Firmware.- 1.1.1 Überblick.- 1.1.2 Kosten für die Computerleistung.- 1.1.3 Geschichtliche Entwicklung des Computers.- 1.2 Hardware = Geräte + Datenträger.- 1.2.1 Hardware im Überblick.- 1.2.1.1 Fünf Arten peripherer Geräte bzw. Einheiten.- 1.2.1.2 Drei Gruppen von Datenträgern.- 1.2.2 Verarbeitung von Information in der CPU.- 1.2.2.1 Analogie der Datenverarbeitung bei Mensch und Computer.- 1.2.2.2 Computer als speicherprogrammierte Anlage.- 1.2.2.3 Computerrechnen im Dual-System Bit für Bit.- 1.2.3 Speicherung von Information intern im Hauptspeicher.- 1.2.3.1 Informationsdarstellung im ASCII und EBCDI-Code.- 1.2.3.2 Hexadezimale Darstellung von Zeichen.- 1.2.3.3 Hauptspeicher als RAM und ROM.- 1.2.3.4 Byte als Maßeinheit für die Speicherkapazität.- 1.2.4 Speicherung von Information extern auf Datenträgern.- 1.2.4.1 Kassette und Magnetband.- 1.2.4.2 Diskette, Winchesterplatte und Magnetplatte.- 1.2.4.3 Klarschriftbeleg als Durckerausgabe.- 1.2.4.4 Schnittstellen als Bindeglieder CPU - Peripherie.- 1.2.4.5 Back-Up-Systeme zur Datensicherung.- 1.2.5 Verfahren der Datenerfassung.- 1.2.6 Computertypen.- 1.2.6.1 System-Konfigurationen für Personal-und Großcomputer.- 1.2.6.2 Eigenschaften von Personalcomputern.- 1.2.6.3 Personalcomputer im Computer-Netzwerk.- 1.3 Software = Daten + Programme.- 1.3.1 Software im Überblick.- 1.3.1.1 Begriffsbildungen für Daten.- 1.3.1.2 Begriffsbildungen für Programme.- 1.3.2 Datentypen und Datenstrukturen.- 1.3.2.1 Einfache Datentypen als ,Molekülé.- 1.3.2.2 Datenstrukturen als strukturierte Datentypen.- 1.3.2.3 Statische und dynamische Datentypen.- 1.3.2.4 Vordefinierte und benutzerdefinierte Datentypen.- 1.3.2.5 Datentypen bei den verschiedenen Programmiersprachen.- 1.3.3 Programmstrukturen.- 1.3.3.1 Folgestrukturen.- 1.3.3.2 Auswahlstrukturen.- 1.3.3.3 Wiederholungsstrukturen.- 1.3.3.4 Unterprogrammstrukturen.- 1.3.3.5 Mehrere Strukturen in einem Programm.- 1.3.4 Daten-und Programmstrukturen als Software-Bausteine.- 1.3.4.1 Modell des Hauptspeichers RAM als Regalschrank.- 1.3.4.2 Daten als Variablen und Konstanten.- 1.3.4.3 Programm mit Vereinbarungsteil und Anweisungsteil.- 1.3.5 Datei und Datenbank.- 1.3.5.1 Zugriffsart, Speicherungsform und Verarbeitungsweise.- 1.3.5.2 Vier Organisationsformen von Dateien.- 1.3.5.3 Grundlegende Abläufe auf Dateien.- 1.3.5.4 Datei öffnen, verarbeiten und schließen.- 1.3.5.5 Eine oder mehrere Dateien verarbeiten.- 1.3.5.6 Datenbank.- 1.3.6 System-Software (Betriebssystem).- 1.3.6.1 Betriebssystem als Firmware (ROM) oder als Software.- 1.3.6.2 Beispiel: Betriebssystem unterstützt Computer-Start.- 1.3.6.3 Übersetzerprogramme.- 1.3.6.4 Programmiersprachen.- 1.3.6.5 Herstellerabhängige und unabhängige Betriebssysteme.- 1.3.6.6 Einige Betriebssysteme kurzgefaßt.- 1.3.7 Anwender-Software entwickeln.- 1.3.7.1 Problemanalyse.- 1.3.7.2 Formen zur Darstellung des Lösungsablaufes.- 1.3.7.3 Programmierung.- 1.3.7.4 Programmiertechniken und Entwurfprinzipien.- 1.3.7.5 Programmgeneratoren.- 1.3.8 Anwender-Software einsetzen.- 1.3.8.1 Menügesteuerter oder kommandogesteuerter Dialog.- 1.3.8.2 Einige Programm-Qualitätsmerkmale.- 1.3.8.3 Vier kaufmännische Standard-Programmpakete.- 1.3.8.4 Teillösung und Gesamtlösung im Betrieb.- 1.3.8.5 Nicht nur am Rande: Spielprogramme.- 1.4 Firmware = halb Hardware + halb Software.- 1.4.1 IC als Integrierter Schaltkreis.- 1.4.2 Prinzipieller Aufbau eines Mikrocomputers.- 1.4.3 Typen von Mikrocomputern.- 1.4.3.1 8-Bit-Mikrocomputer.- 1.4.3.2 16-Bit-Mikrocomputer.- 1.4.3.3 32-Bit-Mikrocomputer.- 1.4.4 Generationen von Mikroprozessoren.- 1.4.5 Mikrocomputer und ihre Mikroprozessoren.- 1.4.6 EPROM als löschbarer Speicher.- 2 Bedienung von IBM PC, PC XT, Portable PC und PCjr.- 2.1 System mit BASIC starten.- 2.1.1 IBM PC, PC XT und Portable PC starten.- 2.1.2 IBM PCjr starten.- 2.1.3 Gegenüber

Info autore

Dr. Ekkehard Kaier hat zahlreiche Computerfachbücher veröffentlicht, kommt aus der DV-Praxis und ist in der Ausbildung tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Ekkehard Kaier
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1986
 
EAN 9783528143329
ISBN 978-3-528-14332-9
Pagine 416
Peso 740 g
Illustrazioni XII, 416 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.