Fr. 71.00

Datenintegrität in heterogenen Informationssystemen - Ereignisorientierte Aktualisierung globaler Datenredundanzen. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit unterschiedliche Hardware- und Softwaresysteme installiert und dadurch "Insellösungen" geschaffen. Eine ganzheitliche Abwicklung unternehmensspezifischer Aufgaben setzt aber voraus, daß Datenredundanzen, die geplant oder ungeplant bei der Installation entstanden sind, stets die gleiche Aktualität aufzeigen. Um diese Voraussetzung erfüllen zu können, muß ein modernes Informationsmanagement neben dem Wissen über die inhaltlichen Zusammenhänge der Daten auch über ein geeignetes Instrumentarium zur Gewährleistung der Aktualität globaler Datenredundanzen verfügen. Den Unternehmen stellt sich die Frage, durch weIche Maßnahmen eine kostengünstige Migration zum integrierten Informationssystem erreicht werden kann. Eine weit verbreitete Vorgehensweise besteht in der direkten Kopplung der DV-Systeme über sogenannte "Schnittstellen", Die Organisation und die Administration dieser Schnittstellen ist besonders problematisch, da für jede Kopplung festgelegt werden muß, zu welchem Zeitpunkt und in weIchem Format Informationen auszutauschen sind und die Anzahl der Schnittstellen quadratisch mit der Zahl der zu koppelnden DV-Systeme steigt. In dem vorliegenden Buch greift der Autor diese Problematik auf und stellt die Konzeption eines konfigurierbaren Informationsmanagementsystems vor. Die Grundlage der Konzeption bildet die These, daß der Austausch von Daten nicht direkt über Schnittstellen zwischen zwei DV -Systemen, sondern indirekt über ein Informationsmanagementsystem ertolgen sollte. Dies hat den Vorteil, daß die zu übertragenden Daten im ersten Schritt in ein neutrales Format überführt werden können. Im zweiten Schritt ist dann eine individuelle Anpassung und Verteilung der Daten an unterschiedliche DV-Systememöglich. Diese Vorgehensweise reduziert die Anzahl der Schnittstellen und steigert die Flexibilität bei der Integration weiterer DV -Systeme.

Sommario

A. Einleitung.- B. Darstellung der Problematik heterogener betrieblicher Informationssysteme am Informationsmodell der Unternehmung.- C. Darstellung und Bewertung ausgewählter Migrationsinstrumente.- D. Konzeption eines Informationsmanagementsystems zur Gewährleistung der Datenintegrität in heterogenen betrieblichen Informationssystemen.- E. Ausblick.- Anlagenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Klein
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783824401079
ISBN 978-3-8244-0107-9
Pagine 220
Peso 314 g
Illustrazioni XVIII, 220 S. 50 Abb.
Serie DUV Wirtschaftswissenschaft
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.