Fr. 22.50

Massenmedien als politischer Sozialisationsträger

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Gesellschaft, Geschichte und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen heutzutage nicht nur Medien wie Fernseher oder Radio frühzeitig kennen, sie nutzen darüber hinaus Computer und Internet wie selbstverständlich. ... Insgesamt ist festzustellen, dass Medien aller Art einen festen Bestandteil in deren Alltag bilden. In diesem Zusammenhang wird die heutige Kindheit als "Medienkindheit" bezeichnet, weil Kinder, und das bereits von klein auf, in der Familie erfahren, dass die direkte Kommunikation und Interaktion mit ihren Eltern und Geschwistern mithilfe von technischen Medien der Kommunikation wie Telefon und Internet stattfindet und bestimmt wird. ... Auf diese Art und Weise lernen sie peu à peu die Funktionsvielfalt von Medien kennen: informieren, entspannen, unterhalten, von der Wirklichkeit ablenken (Eskapismus), soziale Kontakte knüpfen und aufrechterhalten, sowie Identitätsentwicklung und Modell-Lösungen für persönliche Themen. Demnach können den Medien drei übergeordnete Funktionen zugewiesen werden: die situative, die soziale und die biografische Funktion. Aufgrund der Tatsache, dass den Medien solch eine bedeutsame Rolle im Leben (der Kinder) zukommt, ist ebenso eine Prägung auf unser politisch-gesellschaftliches Leben offensichtlich. Denn wenn Medien aller Art den Lebenszyklus von Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen begleiten und somit allgegenwärtig sind, dann finden auch politische Erfahrungen über Medien statt. In diesem Kontext gehören Medien neben Schule und Familie zu den zentralen politischen Sozialisationsträgern. Schon dieser Fakt spricht für einen Beginn der Medienerziehung bereits in der Grundschule.

Dettagli sul prodotto

Autori Carolin Kautza
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.11.2012
 
EAN 9783656298939
ISBN 978-3-656-29893-9
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V203325
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V203325
Categorie Libri scolastici > Strumenti per lo studio / preparazione alla maturità > Scuola primaria
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.