Fr. 72.00

Chirurgisches Forum '74 für experimentelle und klinische Forschung - 91. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München, 8.-11. Mai 1974

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum dritten Mal liegt hiermit der Sonderband des Chirurgischen Forums für experimentelle und klinische Forschung vor, dessen Auswahl (77 von 185 Einsendungen) der Forum-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (Zusammensetzung Heft 3/1973 der Mitteilungen) zu danken ist. Wie bisher ist die Drucklegung wieder vor der Tagung fertiggestellt worden, um die Diskussion beim Kongreß im interessierten Kreise zu fördern. Damit die ebenfalls wertvolle Aussprache nicht ganz verloren geht, soll diese später in geraffter Form im eigentlichen Kongreßband erscheinen. Der chirurgische Fortschritt als letztes Ziel der Forschung verdankt seinen Ursprung der Beobachtung von causalen Interrelationen, die experimen tellen oder klinischen Untersuchungen entnommen wurden. Arbeiten aus beiden Bereichen sind gleich wertvoll. Der vornehmlich klinische Chirurg kann am Krankenbett ebenso wie der mehr theoretische Experimental Chirurg im Laboratorium sein Ziel verfolgen und umgekehrt. Um so besser, wenn beide in gemeinsamem ärztlichen Bemühen dem kranken Menschen Hilfe bringen wollen. Zur Methodologie der experimentellen und klinischen Forschung seien einige klassische Beispiele aus der klinischen Historie der großen Meister angeführt. So verdanken der Morbus Bright, die Anti- und Asepsis (Sem melweiß, Lister, Bergmann et al.) oder der Blasenkrebs der Anilin-Arbeiter (L. Rehn) ihre Entdeckung der Sternstunde einer spontanen Beobachtung.

Sommario

/ Contents.- Cardiovasculär / Cardiac and Vascular Surgery.- Magen-Darm-Chirurgie / Gastro-Intestinal-Surgery.- Leber - Galle - Pankreas / Liver - Bile Duct - Pancreas.- Prae- und postoperative Therapie / Pre- and Postoperative Therapy.- Trauma.- Wundheilung / Wound Healing.- Schock / Shock.- Transplantation / Transplantation.

Riassunto

Zum dritten Mal liegt hiermit der Sonderband des Chirurgischen Forums für experimentelle und klinische Forschung vor, dessen Auswahl (77 von 185 Einsendungen) der Forum-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (Zusammensetzung Heft 3/1973 der Mitteilungen) zu danken ist. Wie bisher ist die Drucklegung wieder vor der Tagung fertiggestellt worden, um die Diskussion beim Kongreß im interessierten Kreise zu fördern. Damit die ebenfalls wertvolle Aussprache nicht ganz verloren geht, soll diese später in geraffter Form im eigentlichen Kongreßband erscheinen. Der chirurgische Fortschritt als letztes Ziel der Forschung verdankt seinen Ursprung der Beobachtung von causalen Interrelationen, die experimen tellen oder klinischen Untersuchungen entnommen wurden. Arbeiten aus beiden Bereichen sind gleich wertvoll. Der vornehmlich klinische Chirurg kann am Krankenbett ebenso wie der mehr theoretische Experimental Chirurg im Laboratorium sein Ziel verfolgen und umgekehrt. Um so besser, wenn beide in gemeinsamem ärztlichen Bemühen dem kranken Menschen Hilfe bringen wollen. Zur Methodologie der experimentellen und klinischen Forschung seien einige klassische Beispiele aus der klinischen Historie der großen Meister angeführt. So verdanken der Morbus Bright, die Anti- und Asepsis (Sem melweiß, Lister, Bergmann et al.) oder der Blasenkrebs der Anilin-Arbeiter (L. Rehn) ihre Entdeckung der Sternstunde einer spontanen Beobachtung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di H -D Röher (Editore), H. Junghanns (Editore), Linder (Editore), F Linder (Editore), F. Linder (Editore), H.-D. Röher (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783540066965
ISBN 978-3-540-06696-5
Pagine 352
Peso 650 g
Illustrazioni XVI, 352 S.
Serie Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Forumband
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Forumband
Forumband
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Langenbecks Archiv für Chirurgie. Supplementa
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Physik, Ernährung, Tumor, Prävention, Herzinfarkt, Zytologie, C, Stress, Herz, Therapie, Wachstum, Medicine, Untersuchung, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.