Fr. 72.00

Nachsorge beim kolorektalen Karzinom

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Ergebnisse nach operativer Behandlung des Kolon-und Rektumkarzinoms (Dukes-System).- Probleme der TNM-Klassifizierung bei Tumoren des Kolon und Rektum.- Erfahrungen mit dem TNM-System in der Kolonchirurgie.- Vergleich der Klassifizierung des Kolonkarzinoms nach dem Dukes- und TNM-System.- Nachsorge - eine interdisziplinäre Aufgabe.- Organisation der systematischen Kontrolluntersuchungsklinik bei Erkrankungen des Dickdarms und Analbereichs.- Nachsorge beim Kolon-und Rektumkarzinom.- Nachsorge beim Kolon-und Rektumkarzinom - ein offenes Verbundsystem zwischen Praxis und Krankenhaus.- Organisation und Datenerfassung in der Nachsorge.- Die Nachsorge beim kolorektalen Karzinom - Erfahrungen mit dem CEA-Test.- Klinische Wertung von CEA-Verlaufskontrollen bei Patienten mit kolorektalen Adenokarzinomen.- Die CEA-Bestimmung in der Nachsorge des kolorektalen Karzinoms.- Nachsorge und EDV, Erfahrungen mit einem Kleinrechner in einer Tumornachsorge.- Statistische Verfahren zur Bestimmung von Überlebensraten.- Kostenanalyse der Nachsorge.- Konzept der intraoperativen Radikalitätskontrolle beim Rektumkarzinom im oberen und mittleren Drittel durch Segmentangiographie und Schnellschnittuntersuchung zur Entscheidung: Rektumaputation kontra low anterior-Resektion.- Schmerzbehandlung bei Rezidiven des Rektumkarzinoms durch die perkutane zervikale Chordotomie.- Hyperalimentation bei Krebspatienten.- Computertomographischer Nachweis eines lokalen Rezidives nach abdomino-perinealer Rektumamputation.- Senkung der Rezidivrate beim Rektumkarzinom durch Kombinationstherapie - eine vergleichende Studie.- "Frühergebnisse" nach kombinierter, chirurgisch-radiologischer Behandlung des Rektumkarzinoms.- Prä- und postoperative Strahlentherapie des Rektumkarzinoms.- Die Hamburger Studiezur adjuvanten Therapie des kolorektalen Karzinoms.- Die zusätzliche postoperative Chemotherapie der kolorektalen Karzinome.- Phase I- und II-Studie mit Ftorafur (5-Fluor-1(tetrahydro-2-furyl)-uracil) beim met. Kolonkarzinom.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stock (Editore), W Stock (Editore), W. Stock (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783540098188
ISBN 978-3-540-09818-8
Pagine 194
Peso 395 g
Illustrazioni XII, 194 S. 24 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankenhaus, Tumor, Strahlentherapie, C, Krebs, Therapie, Nachsorge, Medicine, Untersuchung, REKTUMKARZINOM, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.