Fr. 66.00

Elektromagnetische Energiewandler - Elektrische Maschinen, Transformatoren, Antriebe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als elektromagnetische Energiewandler wird hier die Gesamt heit aller in einem elektrischen Antrieb (Regelkreis) zu sammengefaaten Elemente verstanden (elektrische Maschinen, Transformatoren und Stelleinrichtungen), wobei das Haupt gewicht auf die elektrischen Maschinen und Transformatoren gelegt wurde. Regeltechnische Einrichtungen und Zusammen bange werden nur soweit behandelt, als es notwendig ist, die Eigenschaften der elektrischen Maschinen in die Sprache des Regelungstechnikers zu Ubersetzen (Signalfluaplane). Die Da~stellungen sind so ausftihrlich, daa sie auch fUr das Selbststudium geeignet sind; sie sollen vor allem ein tieferes Verstandnis der physikalischen Zusammenhange in elektromagnetischen Energiewandlern vermitteln, ohne auf Spezialfragen und spezielle Methoden einzugehen. DarUber hinaus solI der Stoff den Leser in die Lage setzen, eine elektrische Maschine so zu berechnen, daa sie zumindest technisch brauchbare Eigenschaften aufweist; der Schritt von der technisch brauchbaren zur optimalen (konkurrenz fahigen) Maschine bleibt nach wie vor den Lehrjahren in der Industrie vorbehalten. Der Verfasser hat in den einzelnen Kapiteln versucht, einen Mittelweg zwischen rein mathematischer Beschreibung der Vor gange und bildlicher Darstellung zu finden; beides sollte dem Studierenden gelaufig sein, wenn er spater im Beruf den Stand der Entwicklung rasch beurteilen und neue Wege erkennen und beschreiten will. Groaer Wert wurde auch darauf gelegt, daa der Leser erkennen und lernen moge, ein beliebiges technisch-physikalisches Problem mathematisch zu formulieren (beschreibende Differen tialgleichungen). Weniger am Herzen liegt es dem Autor, in VI allen Fallen Wege zur geschlossenen Losung aufzuzeigen; dies ist eher Aufgabe des Mathematikers und seiner Hilfsmittel (Beschrankung auf Differentialgleichungen, graphische Losungs verfahren oder Ansatz zur numerischen Behandlung).

Sommario

1. Liste der Zeichen, Abkürzungen, Vereinbarungen.- 2. Geschichtliches.- 3. Gemeinsame Theoretische Grundlagen für Entwurf und Berechnung Aller Elektrischen Maschinen und Transformatoren.- 3.1 Magnetischer Kreis.- 3.2 Wicklungen (elektrischer Kreis).- 3.3 Spannungserzeugung in Maschinenwicklungen.- 3.4 Momentenerzeugung in einer elektrischen Maschine.- 3.5 Induktivitäten der Wicklungen.- 3.6 Stromverdrängungserscheinungen.- 3.7 Oberwellenerscheinungen.- 3.8 Erwärmung und Kühlung.- 4. Transformatoren.- 4.1 Grundsätzlicher Aufbau, Wirkungsweise, Aufgabe.- 4.2 Theorie, Ersatzschaltung, Zeigerbild.- 4.3 Schaltungen und Anordnung der Schenkel, Joche und Spulen.- 4.4 Reaktanzen.- 4.5 Beanspruchungen.- 4.6 Entwurf.- 5. Synchronmaschinen.- 5.1 Drehfeld und Wechselfeld.- 5.2 Aufgabe, Anordnung und Wirkungsweise.- 5.3 Aufbau der aktiven und mechanischen Teile.- 5.4 Theorie.- 5.5 Schaltungen.- 5.6 Reaktanzen.- 5.7 Beanspruchungen und Prüfung.- 5.8 Sonderbauarten.- 5.9 Entwurf.- 6. Gleichstrommaschinen.- 6.1 Verwendung, Anordnung, prinzipielle Wirkungsweise.- 6.2 Aufbau der aktiven und mechanischen Teile.- 6.3 Innere Vorgänge.- 6.4 Schaltungen, Differentialgleichungen und Betriebseigenschaften.- 6.5 Induktivitäten.- 6.6 Beanspruchungen und Prüfung.- 6.7 Sonderbauarten und Schaltungen (MHD).- 6.8 Entwurf.- 7. Asynchrokmaschinen.- 7.1 Aufgabe, Anordnung, Wirkungsweise.- 7.2 Aufbau der aktiven und mechanischen Teile.- 7.3 Theorie.- 7.4 Betriebsschaltungen.- 7.5 Reaktanzen.- 7.6 Beanspruchungen und Prüfung.- 7.7 Sonderbauarten.- 7.8 Entwurf.- 8. Einphasen-Reihenschlussmotoren.- 8.1 Aufgabe, Anordnung, Wirkungsweise.- 8.2 Aufbau der aktiven und mechanischen Teile.- 8.3 Theorie.- 8.4 Schaltungen und Betriebseigenschaften.- 8.5 Reaktanzen.- 8.6 Beanspruchungen.- 8.7 Entwurf.-9. Läufergespeiste Drehstrom-Nebenschlusskommutatormotoren (DNKM, Schragemotor).- 9.1 Allgemeines, Aufbau, prinzipielle Wirkungsweise.- 9.2 Ortskurventheorie.- 9.3 Baugröße und Kommutatorbeanspruchungen.- 10. Elektrische Antriebe.- 10.1 Aufgaben, Anforderungen, Entwurfsvorgang.- 10.2 Die Elemente des Antriebssystemes.- 10.3 Betriebseigenschaften, Differentialgleichungen, Erequenzgänge und Signalflußpläne elektromechanischer Energiewandler; Linearisierung.- 10.4 Stellglieder in elektrischen Antrieben.- 10.5 Auswahl des Motors und der Stelleinrichtung, Anlaufwärme.- Verzeichnis der Buchliteratur.- Namen- und Sachverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori G Aichholzer, G. Aichholzer
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1975
 
EAN 9783211812976
ISBN 978-3-211-81297-6
Pagine 860
Dimensioni 170 mm x 47 mm x 244 mm
Illustrazioni XII, 860 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Mathematik, Maschine, Energie, Entwicklung, Signal, B, Regelungstechnik, Verfahren, Elektromaschine, Regelung, engineering, Transformator, Engineering, general, Technology and Engineering, Transformatore

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.