Fr. 26.50

Mobiles Web Content Management mit Tablet Computern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Tablet Computer, allen voran das iPad von Apple, haben innerhalb kürzester Zeit, sowohl im Privatkunden- als auch im Businessbereich, eine enorme Bedeutung erlangt und verbreiten sich zu Lasten klassischer Personal Computer. Sowohl Konsumenten als auch die Anbieter haben durch die Einführung des Prinzips der Apps neue Märkte und Anwendungsszenarien erschlossen. Gerade die Anbieter von Content, wie Zeitungen und Magazine sowie Online-Newsportale, haben diese neue Gerätegattung und die Apps schnell als neuen Publikationskanal entdeckt und dabei viel Pionierarbeit geleistet. Als Medium für den Konsum von Content sind Tablets daher inzwischen akzeptiert und erfreuen sich großer Beliebtheit. Anders sieht es allerdings bei der Kreation aus. Viele Apps beschäftigen sich zwar mit der Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos doch eine echte Content Management App, die alle wichtigen Funktionen vereint, sucht man vergebens. Auch die klassischen Benutzeroberflächen gängiger Web Content Management Systeme sind kaum geeignet für die Bedienung auf einem Tablet Computer. Die vorliegende Arbeit beschreibt vorhandene Konzepte von Apps und Content Management und skizziert das Arbeitsumfeld und die Anforderungen eines mobilen Redakteurs. Daraus wird abgeleitet, wie eine Content Management App aussehen könnte und welche Funktionen sie integrieren müsste, um die notwendige Akzeptanz zu finden. Dabei stehen die Besonderheiten bei der Bedienung von Tablet Computern und die nutzbare Hardware im Fokus. In diesem Zusammenhang wird ebenso eruiert, ob die technische Umsetzung mittels nativer, Web- oder Hybrid-App geschehen sollte.

Dettagli sul prodotto

Autori Jens Küsters
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.03.2012
 
EAN 9783656152774
ISBN 978-3-656-15277-4
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 57 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V190706
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V190706
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Internet

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.