Fr. 71.00

Strategische Existenzsicherung öffentlicher Kulturbetriebe - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Öffentliche Kulturbetriebe gelten als bedeutende Institutionen bei der Umsetzung kulturpolitischer Leitmotive. Vor dem Hintergrund einer zunehmend kritischen Beurteilung ihrer Instrumentalfunktion geraten sie immer mehr in eine Identitätskrise. Herbert Szirota untersucht den Einsatz ausgewählter strategischer Planungsverfahren im Bereich öffentlicher Kulturbetriebe. Dabei konzentriert er sich auf Verfahren der Umfeldanalyse. Auf der Basis zentraler externer Einflußfaktoren erstellt der Autor ein Modell der spezifischen Unternehmensumwelt, das er in einer umfangreichen Fallstudienanalyse überprüft.

Sommario

Einordnung des Gegenstandsbereiches der Untersuchung in die Managementforschung - Strategische Unternehmensführung - Strategische Umweltanalyse als Ausgangspunkt organisatorischer Existenzsicherung - Das globale Umfeld als Bezugsrahmen im strategischen Management öffentlicher Kulturbetriebe - Fallstudie Schloß Schönbrunn

Info autore

Dr. Herbert Szirota ist Hochschulassistent am Institut für Kulturmanagement (IKM) der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und Lehrbeauftragter am postgradualen Lehrgang für Kulturmanagement. Er promovierte 1997 bei Professor Dr. Werner Hasitschka, Wirtschaftsuniversität Wien.

Dettagli sul prodotto

Autori Herbert Szirota
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783824404346
ISBN 978-3-8244-0434-6
Pagine 208
Peso 298 g
Illustrazioni XVI, 208 S. 18 Abb.
Serie DUV Wirtschaftswissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.