Fr. 19.90

Die Welt als Leitartikel - Zur Zukunft des Journalismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leitartikler der "Süddeutschen Zeitung", gewährt in seinen Vorträgen im Rahmen der Herzl-Dozentur Einblicke nicht nur in seinen Werdegang und sein Schaffen, sondern auch in die Geschichte des kritischen Journalismus von Theodor Herzl über Joseph Roth bis hin zu Kurt Tucholsky. Doch nicht nur die Geschichte des Journalismus, auch seine Perspektiven vor allem die der Tageszeitung in Zeiten von Twitter und Blogs beleuchtet Prantl, und er kommt zu einem unvermuteten Schluss: Dem Qualitätsjournalismus können die neuen Medien nichts anhaben. Eine besondere Stellung im Journalismus, so der erfahrene Publizist, hat der politische Kommentar, der Leitartikel und die Glosse. Nicht objektiv sind sie, doch der Aufklärung verpflichtet, der Sorgfalt und der Fairness. Als herausragendes Sinnbild der Pressefreiheit sind die Texte wie diese selbst fundamental zur Erhaltung der Demokratie. Ergänzt und abgerundet wird der vorliegende Band durch eine Reihe von Werkstatttexten, die Prantls Haltung und Arbeitsweise illustrieren.

Info autore

Heribert Prantl, geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz, studierte Rechtwissenschaftund Geschichte. Nach seiner journalistischen Ausbildung war er als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten tätig. Seit 1987 arbeitet er als politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, ab 1995 leitete er dort das Ressort Innenpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Schol-Preis (1994) und dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik (1996) ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Band "Helmut Kohl - Geld und Macht" (2000).§

Hannes Haas, geb. 1957, Ao. Univ.-Prof. am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Promotion 1983, Habilitation 1997; im Wintersemester 2001/02 Gastprofessor an der Universität Zürich. Vorstandsmitglied des österreichischen Vereins zur Förderung der Qualität im Journalismus. Arbeitsschwerpunkte: Journalismus-, Mediensystemforschung, Medien- und Kommunikationspolitik, Markt- und Unternehmenskommunikation.

Dettagli sul prodotto

Autori Heribert Prantl
Con la collaborazione di Hanne Haas (Editore), Hannes Haas (Editore)
Editore Picus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2012
 
EAN 9783854526834
ISBN 978-3-85452-683-4
Pagine 144
Peso 224 g
Serie Theodor-Herzl-Vorlesung
Theodor-Herzl-Vorlesung zur Poetik des Journalismus
Theodor-Herzl-Vorlesung
Theodor-Herzl-Vorlesung zur Poetik des Journalismus
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.