Fr. 121.80

Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft - Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Perspektiven des Sozialstaats
Der moderne Wirtschaftsprozess ist auf individueller Ebene mit vielfältigen Chancen, in zunehmendem Maß aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Mit Blick auf die veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen analysieren die Beiträge dieses Bandes die Möglichkeiten und Anforderungen einer zukünftigen Sozialpolitik unter Heranziehung verschiedener methodischer Ansätze.
Angesichts der andauernden hohen Arbeitslosigkeit und der vorherrschenden Fundamentalkritik am "Modell Deutschland" werden Herausforderungen und Perspektiven des Sozialstaats differenziert und systematisch erörtert. Rationales politisches Handeln setzt allerdings eine kontinuierliche Sozialberichterstattung voraus, deren empirische Grundlagen in mehreren Beiträgen ausführlich dargestellt werden. Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit internationalen Datenbanken für vergleichende Analysen und diskutieren Kriterien für deren Fortentwicklung.

Die auf de m vielschichtigen Datenmaterial basierenden Ergebnisse zur Wohlstandsverteilung weisen auf eine erhebliche Ungleichheit und weitere absehbare "Schieflagen" in der Einkommens- und Vermögensverteilung hin.

Vor diesem Hintergrund werden schließlich in mehreren Beiträgen Reformkonzepte zu speziellen sozialpolitischen Zielbereichen im Sinne konkreter wissenschaftlicher Politikberatung vorgestellt und untersucht. Im Rahmen dieser Reformvorschläge werden Möglichkeiten zur Entlastung des Arbeitsmarktes ebenso erörtert wie Fragen der Alterssicherung.

Nicht zuletzt richten die Autoren das Augenmerk auf das für die künftige Sozialpolitik zunehmend wichtige Europäische Gemeinschaftsrecht und diskutieren die mit der EU-Erweiterung um mittel- und osteuropäische Länder verbundenen Probleme. Abschließend wird auf Institutionen und Träger als Repräsentanten eher mittelbar wirkender Rahmenbedingungen der Sozial- und Gesellschaftspolitik eingegangen

Info autore

Irene Becker arbeitet seit über einem Jahrzehnt selbstständig als Management-Beraterin für Großunternehmen. Sie führt regelmäßig Seminare und Coachings zum Thema durch.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Irena Becker (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2001
 
EAN 9783593369259
ISBN 978-3-593-36925-9
Pagine 809
Peso 1054 g
Illustrazioni m. zahlr. graph. Darst.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.