Fr. 31.90

Der Zebrafink - Taeniopygia guttata

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Zebrafink kommt in zwei geographischen Rassen im größten Teil des australischen Kontinents und auf einigen der Kleinen Sundainseln vor. Hier bewohnte er ursprünglich offene Grasflächen mit einzelnen Büschen und Bäumen, hat sich sekundär aber in den verschiedensten Lebensräumen, auch in von Menschen geschaffenen Biotopen, wie Garten-, Weide- und Ackerlandschaften, als Kulturfolger angesiedelt. In vielfältiger Weise haben sich die Vögel in ihrer Physiologie und ihren Verhaltensweisen an das wechselhafte Klima angepaßt. Viele Eigenarten ihrer Lebensweise, wie das dauernde Zusammenhalten der Paare, die frühe Brutreife, die ganzjährige Brutbereitschaft - sie nutzen in jedem Gebiet die günstigsten Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse für die Brutzeit aus - sind von großer biologischer Bedeutung und dienen der Erhaltung der Art. Um den mannigfachen Gefahren, die die Vögel in Gestalt von Dürrezeiten oder Witterungsunbilden bedrohen und das Brutgeschehen oft lange Zeit überhaupt unmöglich machen, zu begegnen, ist die Vermehrungsrate in günstigen Zeiten besonders hoch.Zebrafinken haben ein besonders hoch entwickeltes Sozialverhalten. Ihre Brutkolonien weisen eine bestimmte soziale Struktur auf und sind ein durchorganisiertes Gemeinwesen.Während der Verfasser sich im 1. Teil mit dem Leben und den Verhaltensweisen der freilebenden Zebrafinken befaßt, die er nach eigenen Beobachtungen schildert, behandelt er im 2. Teil die Erfahrungen, die mit dem Vogel, der durch die leichte Züchtbarkeit zu einem der beliebtesten Volieren- und Käfigvögel geworden ist, in der Gefangenschaft und bei der Zucht gemacht wurden.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Klaus Immelmann, Jahrgang 1935, zuletzt Professor für Biologie (Verhaltensforschung) an der Universität Bielefeld; zahlreiche Publikationen. Der Autor verstarb 1987.

Détails du produit

Auteurs Klaus Immelmann
Edition Militzke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783894327781
ISBN 978-3-89432-778-1
Pages 103
Poids 176 g
Illustrations 1 Farbtaf.
Thèmes Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Catégories Livres de conseils > Nature > Elevage d'animaux (hobby)
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Fink, Zoologie und Tierwissenschaften

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.