épuisé

Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? - Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr - aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen "grüne" Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln. Wie radikal können und müssen gesellschaftliche Alternativen gedacht werden, um Auswege aus der ökologischen Krise zu eröffnen? Welche Wege dorthin sind denkbar und von wem sind erste Schritte zu erwarten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick in einer schwer überschaubaren Debatte, indem es das Spektrum der wesentlichen Denkansätze herausarbeitet - von Subsistenz und "warmherziger Genügsamkeit" bis zu grünem Kapitalismus, von individuellem Kulturwechsel bis zu sozial-ökologischer Regulation.

A propos de l'auteur

Der promovierte Soziologe Frank Adler forschte bis zur Jahrtausendwende vorrangig zur Industriesoziologie und zum Wandel sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland, danach wurde die sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung sein Arbeitsfeld.
Ulrich Schachtschneider, promovierter Sozialwissenschaftler, ist als Energieberater und freiberuflicher politischer Referent tätig. Zu seinen Themen gehören Nachhaltigkeitskonzepte und soziale Umweltpolitik.

Résumé

Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr – aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen „grüne“ Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln. Wie radikal können und müssen gesellschaftliche Alternativen gedacht werden, um Auswege aus der ökologischen Krise zu eröffnen? Welche Wege dorthin sind denkbar und von wem sind erste Schritte zu erwarten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick in einer schwer überschaubaren Debatte, indem es das Spektrum der wesentlichen Denkansätze herausarbeitet – von Subsistenz und „warmherziger Genügsamkeit“ bis zu grünem Kapitalismus, von individuellem Kulturwechsel bis zu sozial-ökologischer Regulation.

Détails du produit

Auteurs Adle, Fran Adler, Frank Adler, Schachtschneider, Ulrich Schachtschneider
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2016
 
EAN 9783865812131
ISBN 978-3-86581-213-1
Pages 318
Poids 630 g
Illustrations m. graph. Darst.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Gesellschaft (soziologisch), Ökologie, Wirtschaftskrise, Umweltzerstörung, Rohstoffknappheit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.