Fr. 66.00

Die Bundestagswahl 2009 - Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2009? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf das Wahlergebnis? Welche Konsequenzen folgen aus dem Wahlausgang für das Parteiensystem und das Regieren in Deutschland?
Dieser Band bietet umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2009 und bettet sie ein in das breite Spektrum der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung.

Table des matières

Die Bundestagswahl 2009 - Konturen des Neuen.- Die Bundestagswahl 2009 - Konturen des Neuen.- Wahlforschung.- Wählerverhalten und Wahlergebnis.- Der Wähler begegnet den Parteien.- Das fast vergessene Phänomen.- Parteienforschung.- Was stand zur Wahl 2009?.- Volksparteien unter Druck.- Regieren und Parteienwettbewerb in einem nivellierten Vielparteiensystem.- Lernen von Österreich?.- Wird das deutsche Parteiensystem "europäischer"?.- Kommunikationsforschung.- Zur Modernisierung und Professionalisierung des Wahlkampfmanagements.- Politik im "Social Web".- Das "Kanzlerduell" als Multimedia-Debatte.- The Battle for the Ballot.- Regierungsforschung.- Reduzierter Parteienwettbewerb durch kalkulierte Demobilisierung.- Das Ende der Lagerpolarisierung?.- Unpopulär aber ohne Alternative?.- Ein schwarz-gelbes Projekt?.

A propos de l'auteur

Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte, geboren 1958, Promotion 1988 in Mainz, 1991 Kennedy Fellow der Harvard University, Habilitation 1997 in München. Karl-Rudolf Korte ist Leiter der Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung und Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München. Zahlreiche Publikationen zum Regierungssystem, zur Demokratieforschung, zum Prozeß der deutschen Einheit sowie zur Europäischen Integration.

Résumé

Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2009? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf das Wahlergebnis? Welche Konsequenzen folgen aus dem Wahlausgang für das Parteiensystem und das Regieren in Deutschland?

Dieser Band bietet umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2009 und bettet sie ein in das breite Spektrum der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung.

Texte suppl.

"Dem an der Bundestagswahl 2009 interessierten Leser sei empfohlen, in dieser randvollen Fundgrube gründlich zu stöbern." MIP - Mitteilungen des Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, 17-2011

Commentaire

"Dem an der Bundestagswahl 2009 interessierten Leser sei empfohlen, in dieser randvollen Fundgrube gründlich zu stöbern." MIP - Mitteilungen des Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, 17-2011

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.