Fr. 72.00

Rechtspopulismus in Belgien und den Niederlanden - Unterschiede im niederländischsprachigen Raum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Rechtspopulistische Akteure können in Belgien und den Niederlanden fulminante Wahlergebnisse verbuchen. Wie gelingt es ihnen, ihre Botschaften - vor allem zur Migrations- und Integrationsproblematik - in die öffentliche Diskussion zu lancieren? Welche ideologischen Unterschiede bestehen zwischen der belgischen und der niederländischen Variante des Rechtspopulismus? Welche gesellschaftlichen und politischen Faktoren erklären ihren Erfolg? Gerd Reuter analysiert das politische System und die politische Kultur des jeweiligen Landes und wertet niederländischsprachige Medienerzeugnisse, Parteiprogramme, Umfragedaten, Wahl-, Wirtschafts- und Sozialstatistiken vergleichend aus. Er klärt die historisch-kulturellen, sozioökonomischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen und erforscht das Wirkungsverhältnis zwischen den soziokulturellen Entwicklungen, dem Wertewandel und der Modernisierung. Gerade darin findet er eine Antwort auf die Frage, warum in westlichen, (post-)modernen und zugleich prosperierenden Gesellschaften Rechtspopulismus Erfolg haben kann.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und der Soziologie sowie an PolitikberaterInnen und an den Niederlanden und Belgien Interessierte.

Table des matières

EINFÜHRUNG.- ERSTER TEIL: HERKUNFT DES RECHTSPOPULISMUS.- ZWEITER TEIL: GESTALT DES RECHTSPOPULISMUS.- DRITTER TEIL: AUSWIRKUNGEN DES RECHTSPOPULISMUS.- SCHLUSSTEIL:ANALYTISCHER ERTRAG.

A propos de l'auteur

Gerd Reuter, Dr. rer. pol., Ass. iur., promovierte bei Prof. Dr. Ralf Kleinfeld am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der Universität Osnabrück. Er ist Mitarbeiter bei der EUREGIO, einem interkommunalen Zusammenschluss von 130 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und (Land-) Kreisen.

Résumé

Rechtspopulistische Akteure können in Belgien und den Niederlanden fulminante Wahlergebnisse verbuchen. Wie gelingt es ihnen, ihre Botschaften – vor allem zur Migrations- und Integrationsproblematik – in die öffentliche Diskussion zu lancieren? Welche ideologischen Unterschiede bestehen zwischen der belgischen und der niederländischen Variante des Rechtspopulismus? Welche gesellschaftlichen und politischen Faktoren erklären ihren Erfolg? Gerd Reuter analysiert das politische System und die politische Kultur des jeweiligen Landes und wertet niederländischsprachige Medienerzeugnisse, Parteiprogramme, Umfragedaten, Wahl-, Wirtschafts- und Sozialstatistiken vergleichend aus. Er klärt die historisch-kulturellen, sozioökonomischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen und erforscht das Wirkungsverhältnis zwischen den soziokulturellen Entwicklungen, dem Wertewandel und der Modernisierung. Gerade darin findet er eine Antwort auf die Frage, warum in westlichen, (post-)modernen und zugleich prosperierenden Gesellschaften Rechtspopulismus Erfolg haben kann.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und der Soziologie sowie an PolitikberaterInnen und an den Niederlanden und Belgien Interessierte.

Préface

Unterschiede im niederländischsprachigen Raum

Texte suppl.

"[...] eine analytisch überzeugende Arbeit [...], die als gelungene Ergänzung des Forschungsstandes zu werten ist." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2-2011

Commentaire

"[...] eine analytisch überzeugende Arbeit [...], die als gelungene Ergänzung des Forschungsstandes zu werten ist." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2-2011

Détails du produit

Auteurs Gerd Reuter
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.11.2009
 
EAN 9783531171340
ISBN 978-3-531-17134-0
Pages 330
Poids 390 g
Illustrations 289 S. 9 Abb.
Thèmes VS Research
VS Research
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Politikwissenschaft, Populismus, Rechte, Die Rechte (politisch), Niederlande : Politik, Zeitgeschichte, Belgien : Politik, Zeitgeschichte, Rechtspopulismus, Wertewandel, Political Science, Parteiprogramm, politikwissenschaften, Populist, Wählerverhalten, Pim Fortuyn, Vlaams Belang

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.