Fr. 72.00

Die Steuerung des Schulsystems - Theoretische und praktische Explorationen. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich derzeit in einer ausgeprägten Modernisierungsphase. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Veränderungen steht allerdings noch ganz am Beginn. Dieser Band der Reihe 'Educational Governance' nimmt dies zum Anlass, die erziehungswissenschaftliche und interdisziplinäre Forschung zum Thema erstmalig im Zusammenhang darzustellen. Zudem wird am Beispiel des Modellvorhabens 'Selbstständige Schule NRW' eine eigene Studie über die im Modellvorhaben veränderten Steuerungsstrukturen vorgestellt. Es zeigt sich, dass mit regionalen Steuergruppen neue Akteure in der Schulgovernance implementiert werden konnten und das ihr Steuerungshandeln maßgeblich von den regionalen Rahmenbedingungen abhängt.

Table des matières

Steuerung als Gegenstand der Erziehungswissenschaft.- Steuerung - interdisziplinäre Perspektiven.- Das Modellvorhaben Selbstständige Schule: Beschreibungen und erste theoretische Analysen.- Forschungsdesign und methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Nils Berkemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum Dr.habil. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsinteressen sind: Gerechtigkeit im Schulsystem, Schulsystementwicklungsforschung, Steuerung des Schulsystems/schulische, Governance/Schulreform, Schulinterne Steuerung und schulinternes Management, Regionalisierung im Schulsystem, Netzwerke im Bildungsbereich, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionalisierung, Lehrer(aus)bildungsforschung, Neue Formen der Leistungsbeurteilung.

Résumé

Das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich derzeit in einer ausgeprägten Modernisierungsphase. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Veränderungen steht allerdings noch ganz am Beginn. Dieser Band der Reihe 'Educational Governance' nimmt dies zum Anlass, die erziehungswissenschaftliche und interdisziplinäre Forschung zum Thema erstmalig im Zusammenhang darzustellen. Zudem wird am Beispiel des Modellvorhabens 'Selbstständige Schule NRW' eine eigene Studie über die im Modellvorhaben veränderten Steuerungsstrukturen vorgestellt. Es zeigt sich, dass mit regionalen Steuergruppen neue Akteure in der Schulgovernance implementiert werden konnten und dass ihr Steuerungshandeln maßgeblich von den regionalen Rahmenbedingungen abhängt.

Détails du produit

Auteurs Nils Berkemeyer
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.10.2009
 
EAN 9783531170527
ISBN 978-3-531-17052-7
Pages 350
Poids 604 g
Illustrations 356 S. 57 Abb.
Thèmes Educational Governance
Educational Governance
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Pädagogik, Schule, Bildung, Erziehung, Governance, Modernisierung, Erziehungswissenschaft, Education, Schulsystem, Schultheorie, Bildungsökonomie, Bildungsverwaltung, Modellvorhaben, educational Governance, Selbstständige Schule

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.