épuisé

Grundfragen der Medienwirtschaft - Eine betriebswirtschaftliche Einführung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Diese Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundfragen der Medienwirtschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Medieninformatik. Im Einzelnen wird ein Medienunternehmen aus vier Perspektiven betrachtet: produktorientiert (Schwerpunkt Marketing und Vertrieb), ressourcenorientiert (Schwerpunkt Personal sowie Informationstechnologie), klassisch-kaufmännisch (Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen) und management-orientiert (Schwerpunkt Planung und Organisation). Sowohl Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) als auch aktuelle Themen (etwa Musiktauschbörsen im Internet) werden angesprochen. Gegenüber der vorigen Auflage wurde das Buch aktualisiert, strukturell in Teilen überarbeitet und an neueste Erkenntnisse angepasst. Die vier Perspektiven sind jetzt durch Fallbeispiele illustriert. Im www wird das Buch durch ständig aktualisierte Beispiele ergänzt.

Table des matières

Grundlagen.- Die produktorientierte Perspektive.- Die ressourcenorientierte Perspektive.- Die kaufmännische Perspektive.- Die managementorientierte Perspektive.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Matthias Schumann hat seit 1991 eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität sowie Direktor des gemeinsamen Rechenzentrums der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Im Zeitraum von April 2001 bis März 2005 Vizepräsident der Universität Göttingen. In der Forschung beschäftigt sich Schumann insbesondere mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern, Wissensmanagement, Medienwirtschaft sowie dem DV-gestützten Controlling.

Thomas Hess ist Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München seit Oktober 2008. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften MedienWirtschaft und der Zeitschrift für Controlling und Management sowie Mitglied im Beirat u. a. von Electronic Markets und The International Journal on Media Management. Er ist Koordinator des Münchner Forschungszentrums ZIM und Mitglied im Board des CDTM.

Commentaire

Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: " In diesem Lehrbuch stehen die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Medienwirtschaft im Mittelpunkt. Schumann und Hess ist ein hochaktuelles Lehrbuch gelungen, das gut verständlich in die bunte Welt der Medien einführt." (STUDIUM Buchmagazin für Studierende)

... ein Standardlehrwerk der Medienwirtschaftslehre als Spezieller Betriebswirtschaftslehre verfasst. ... Darstellungen und Vertiefungen anhand von Beispielen, Fallstudien und Übungsfragen ... eine verständliche und nützliche Einführung mit spezifischen Konzepten der Medienbranche und aktuellen Themen zur Hand. (M&K Medien & Kommunikationswissenschaft)

Détails du produit

Auteurs Thomas Heß, Matthias Schumann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2009
 
EAN 9783540898702
ISBN 978-3-540-89870-2
Pages 258
Poids 384 g
Illustrations 98 SW-Abb., 18 Tabellen,
Thèmes Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Medienwissenschaft : Lehrwerke, Medienwirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.