Fr. 76.00

Hieronymus Bosch - Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk. Diss.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Als Teufelsmaler war Hieronymus Bosch (1450/55-1516) bereits zu
Lebzeiten verschrien, doch auch religiöser Fanatismus oder zwanghafter
Moralismus wurden ihm schon früh nachgesagt. Bis heute werden seine
Werke aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ikonographie kontrovers
diskutiert und vielfach mit fragwürdigen Deutungen überfrachtet. In
diesem Band wird eine neue, adäquate Bewertung seines Lebens und Werkes
versucht. So zeigt sich, dass Bosch kein sozialer und religiöser
Außenseiter war, sondern fernab der großen Kunstzentren in
's-Hertogenbosch geistlich geprägt wurde: Selbst Kleriker niederen
Ranges, verkehrte er als Geschworener der Liebfrauenbruderschaft
inmitten der gesellschaftlichen Elite und der religiösen Orden seiner
Stadt. In detaillierten Analysen seiner zentralen Werke werden die
produktions- und wirkungsästhetischen Aspekte seiner Kunst, das
Verhältnis von Tradition und Innovation in seinen Bildern, aber auch die
Bedingtheit künstlerischer Freiheit dargestellt. Denn seine
künstlerischen Konzepte waren abhängig von der städtischen und höfischen
Auftraggeberschicht.

A propos de l'auteur










Stefan Fischer wurde mit dieser Arbeit an der Universität Bonn
promoviert.

Résumé

Als Teufelsmaler war Hieronymus Bosch (1450/55–1516) bereits zu
Lebzeiten verschrien, doch auch religiöser Fanatismus oder zwanghafter
Moralismus wurden ihm schon früh nachgesagt. Bis heute werden seine
Werke aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ikonographie kontrovers
diskutiert und vielfach mit fragwürdigen Deutungen überfrachtet. In
diesem Band wird eine neue, adäquate Bewertung seines Lebens und Werkes
versucht. So zeigt sich, dass Bosch kein sozialer und religiöser
Außenseiter war, sondern fernab der großen Kunstzentren in
’s-Hertogenbosch geistlich geprägt wurde: Selbst Kleriker niederen
Ranges, verkehrte er als Geschworener der Liebfrauenbruderschaft
inmitten der gesellschaftlichen Elite und der religiösen Orden seiner
Stadt. In detaillierten Analysen seiner zentralen Werke werden die
produktions- und wirkungsästhetischen Aspekte seiner Kunst, das
Verhältnis von Tradition und Innovation in seinen Bildern, aber auch die
Bedingtheit künstlerischer Freiheit dargestellt. Denn seine
künstlerischen Konzepte waren abhängig von der städtischen und höfischen
Auftraggeberschicht.

Détails du produit

Auteurs Stefan Fischer
Collaboration Stefan Von: Fischer (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.12.2009
 
EAN 9783412202965
ISBN 978-3-412-20296-5
Pages 368
Poids 965 g
Illustrations m. 117 Abb. auf 40 Taf.
Thèmes ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte
Atlas
Atlas
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Bosch, Hieronymus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.