En savoir plus
Faszinierend und schrecklich zugleich: Slavenka Drakulic zeigt Ihnen Frida Kahlo, wie Sie sie noch nie gesehen haben - ein außergewöhnlicher Roman über eine außergewöhnliche Künstlerin.
A propos de l'auteur
Slavenka Drakulic, geboren 1949 in Kroatien, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen ihres Landes. Ihre Bücher erscheinen in vielen Sprachen. Sie lebt in Kroatien, Stockholm und Wien. 2005 erhielt sie den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
Katharina Wolf-Grießhaber wurde 1955 in Stuttgart geboren. Sie studierte Slavistik und Osteuropäische Geschichte in Heidelberg und Bochum. Heute lebt und arbeitet sie als freie Übersetzerin in Münster. Zu den von ihr übersetzten Autoren aus dem osteuropäischen Sprachraum zählen u.a. Bora Cosic, Danilo Kis, Bogdan Bogdanovic, Slavenka Drakulic und Dzevad Karahasan. 2008 erhielt Katharina Wolf-Grießhaber den "Albatros Preis".
Résumé
Coyoacán nahe Mexiko City, ein früher Morgen im Juli 1954: Die 47-jährige Frida Kahlo liegt nach einer unruhigen Nacht in ihrem Bett. Sie spürt den Tod, überlässt sich aber nicht dem Schicksal, das ihr ein Leben lang übel mitgespielt hat. Die Entscheidung, wie sie stirbt, will sie selbst treffen. Zuvor lässt sie das Leben Revue passieren. Faszinierend und schrecklich zugleich: Slavenka Drakulic zeigt uns Frida Kahlo, wie wir sie noch nie gesehen haben.
Texte suppl.
"Es ist nicht nur der körperliche Schmerz, der in dieser originellen Biografie in Romanform zur Sprache kommt." Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung, 18.10.07
Commentaire
"Es ist nicht nur der körperliche Schmerz, der in dieser originellen Biografie in Romanform zur Sprache kommt." Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung, 18.10.07