Fr. 103.00

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in der Bundesrepublik Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

Table des matières

Liberalisierung des europäischen Strommarktes.- Netzzugang und Netznutzung in anderen europäischen Staaten.- Der zentrale Netzbetreiber.- Zusammenfassung.- Definitionen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. Egon Reuter ist Direktor der elektrotechnischen Abteilung der ELEKTROMARK, Hagen und lehrt als Honorarprofessor die Fächer Hochspannungsschaltanlagentechnik und Energiewirtschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Résumé

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

Détails du produit

Auteurs Ja Dinand, Jan Dinand, Egon Reuter
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835004535
ISBN 978-3-8350-0453-5
Pages 112
Dimensions 148 mm x 7 mm x 210 mm
Poids 196 g
Collaboration Egon Reuter
Illustrations XIV, 112 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique calorifique et énergétique, centrales énergétiques
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Wirtschaftswissenschaft, Energiewirtschaft, Privatisierung, Staat, Wettbewerb, C, Economics, Liberalisierung, Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen, ENERGY, Netzzugang, Strommarkt, Economics, general, Stromhandel, Energy Policy, Economics and Management, Transportnetz, Netznutzung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.