En savoir plus
Ein schlichtes Teehaus, windschiefe Stufen, Patina im Holz ... Marie, eine Mutter zwischen Pflicht und Erschöpfung, strandet während eines Seminars in der erholsamen Stille eines japanischen Teehauses. Dort führt Frau Takahashi sie zu Nagomi -jener alten japanischen Kunst, Gegensätze auszubalancieren und innere Harmonie zu finden. Mit jeder Tasse Tee, mit jedem ruhigen Handgriff wird spürbar, was Nagomi meint: milder im Ton, weicher im Sein, stimmiger im Tun. Bis es passiert. Umgeben von Schildkröten und Seeschwalben nimmt Marie Abschied und heißt Neues willkommen. Als eine unerwartete Begegnung ihr Leben in ein anderes Licht rückt, wird aus einer ärgerlichen Panne eine leise Wende - hin zu mehr Raum, Wärme und Rhythmus.Eine humorvolle, anrührende Erzählung über Nagomi und die Kunst, Gegensätze zu versöhnen.
A propos de l'auteur
Dr. Katja Kruckeberg – zu ihrem eigenen Erstaunen Nachfahrin einer der ältesten Familienlinien der Welt, deren Stammbaum sich über mehr als 3.000 Jahre bis in die Bronzezeit zurückverfolgen lässt – erzählt Geschichten, die zugleich stärken und gut unterhalten. Geprägt von langjährigen Japan-Kontakten stehen Konzepte der japanischen und ostasiatischen Lebenskunst seit langem im Zentrum ihres Wirkens.
Sie ist Autorin und Co-Autorin mehrerer deutsch- und englischsprachiger Bücher, wie ´Sophias Geheimnis´ und ‘The Bank of Life´, welches 2025 auch in Süd-Korea erschienen ist. Als Executive Coach, Keynote-Speakerin und CEO von Global Leadership Excellence begleitet sie international Top-Entscheider:innen und Teams dabei, bessere Entscheidungen für sich, ihre Unternehmen und die Gesellschaft zu treffen. Sie gilt als führende Expertin für Mindset & Business und erreicht mit Beratung, Coaching, Vorträgen und Büchern seit vielen Jahren Tausende Führungskräfte – von Fortune-500- und DAX-Unternehmen bis zu führenden Business Schools.
Mehr: www.kruckeberg.de / www.sophias-geheimnis.de
Résumé
Ein schlichtes Teehaus, windschiefe Stufen, Patina im Holz ... Marie, eine Mutter zwischen Pflicht und Erschöpfung, strandet während eines Seminars in der erholsamen Stille eines japanischen Teehauses. Dort führt Frau Takahashi sie zu Nagomi –jener alten japanischen Kunst, Gegensätze auszubalancieren und innere Harmonie zu finden. Mit jeder Tasse Tee, mit jedem ruhigen Handgriff wird spürbar, was Nagomi meint: milder im Ton, weicher im Sein, stimmiger im Tun. Bis es passiert.
Umgeben von Schildkröten und Seeschwalben nimmt Marie Abschied und heißt Neues willkommen. Als eine unerwartete Begegnung ihr Leben in ein anderes Licht rückt, wird aus einer ärgerlichen Panne eine leise Wende – hin zu mehr Raum, Wärme und Rhythmus.
Eine humorvolle, anrührende Erzählung über Nagomi und die Kunst, Gegensätze zu versöhnen.