En savoir plus
Marlene Walenta fühlte sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes müde, erschöpft und depressiv. Nach vielen Fehldiagnosen kam endlich die Erkenntnis: Sie litt an einer Unterfunktion der Schilddrüse. Jahrelang nahm sie Medikamente, ihre Werte besserten sich, die Symptome blieben. Erst als sie eine völlig neue, selbst entwickelte Therapie probierte, gewann sie ihre Lebensqualität zurück und konnte ihre Medikamente sogar absetzen.
Gemeinsam mit dem Nuklearmediziner und Schilddrüsen-Experten Dr. Siroos Mirzaei erzählt sie, was Betroffene von Schilddrüsenproblemen und ihren Folgen wie Hashimoto, Autoimmunerkrankungen oder dem Chronischen Erschöpfungssyndrom
tun können, um die Schilddrüse wieder in Balance zu bekommen und die Freude am Leben zurückzugewinnen.
A propos de l'auteur
Dr. Siroos Mirzaei ist Nuklearmediziner und Vorstand der Nuklearmedizinabteilung der Klinik Ottakring. Er ist Experte für Schilddrüsenerkrankungen und setzt sich für Folteropfer ein.
Résumé
Marlene Walenta fühlte sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes müde, erschöpft und depressiv. Nach vielen Fehldiagnosen kam endlich die Erkenntnis: Sie litt an einer Unterfunktion der Schilddrüse. Jahrelang nahm sie Medikamente, ihre Werte besserten sich, die Symptome blieben. Erst als sie eine völlig neue, selbst entwickelte Therapie probierte, gewann sie ihre Lebensqualität zurück und konnte ihre Medikamente sogar absetzen.
Gemeinsam mit dem Nuklearmediziner und Schilddrüsen-Experten Dr. Siroos Mirzaei erzählt sie, was Betroffene von Schilddrüsenproblemen und ihren Folgen wie Hashimoto, Autoimmunerkrankungen oder dem Chronischen Erschöpfungssyndrom
tun können, um die Schilddrüse wieder in Balance zu bekommen und die Freude am Leben zurückzugewinnen.