Fr. 20.50

Extrem fühlen - Mein schrecklich schönes Leben mit Borderline

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.03.2026

Description

En savoir plus

Ein starker Erfahrungsbericht über das Leben mit Borderline, der aufklärt und Mut macht
Schon als Jugendliche spürt Joelle Westerfeld, dass sie ihre Gefühle anders wahrnimmt als andere Kinder: Ihre Traurigkeit ist unendlich tief, die empfundene Hoffnungslosigkeit grenzenlos, ihre Freude übersprudelnd und allumfassend. Sich in ihrer Verletzlichkeit zeigen, das traut sie sich nicht, läuft lange mit einer Maske durchs Leben, zieht früh von zu Hause aus, bricht die Schule ab, reist alleine um die Welt und erlebt immer wieder Zusammen- und Beziehungsabbrüche. Erst als junge Erwachsene erhält sie die Diagnose: Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Befreiungsschlag, denn endlich kann sie etwas gegen die belastenden Symptome der Erkrankung unternehmen, die lange als nicht behandelbar galt und noch immer hochgradig stigmatisiert ist: Betroffene gierten nach Aufmerksamkeit, seien manipulativ und beziehungsunfähig. Mit diesen Stigmata räumt die Journalistin Joelle Westerfeld auf und zeigt anhand ihrer eigenen Geschichte und Erzählungen aus ihrem Alltag: Borderline ist weder ein Makel noch ein lebenslanges Urteil. Ein mitreißendes und informatives Buch, das aufklärt und Mut macht!

A propos de l'auteur

Joelle Westerfeld, geboren 1997, arbeitet als Journalistin in Hamburg. Sie ist besonders für ihr Engagement zu Themen wie Körperakzeptanz, mentaler Gesundheit und Feminismus bekannt.  Ab 2021 war sie Host des Instagram-Formats glanzundnatur, mit dem sie mehr als 200.000 Follower:innen erreichte. Das medium magazin zählte sie 2023 zu den Top 30 bis 30 der Branche. Auf ihrem Instagram-Account @joellewesterfeld widmet sie sich regelmäßig Themen wie mentaler Gesundheit, Queerness und klärt über ihr Leben als Borderline-Betroffene auf.

Résumé

Ein starker Erfahrungsbericht über das Leben mit Borderline, der aufklärt und Mut macht
Schon als Jugendliche spürt Joelle Westerfeld, dass sie ihre Gefühle anders wahrnimmt als andere Kinder: Ihre Traurigkeit ist unendlich tief, die empfundene Hoffnungslosigkeit grenzenlos, ihre Freude übersprudelnd und allumfassend. Sich in ihrer Verletzlichkeit zeigen, das traut sie sich nicht, läuft lange mit einer Maske durchs Leben, zieht früh von zu Hause aus, bricht die Schule ab, reist alleine um die Welt und erlebt immer wieder Zusammen- und Beziehungsabbrüche. Erst als junge Erwachsene erhält sie die Diagnose: Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Befreiungsschlag, denn endlich kann sie etwas gegen die belastenden Symptome der Erkrankung unternehmen, die lange als nicht behandelbar galt und noch immer hochgradig stigmatisiert ist: Betroffene gierten nach Aufmerksamkeit, seien manipulativ und beziehungsunfähig. Mit diesen Stigmata räumt die Journalistin Joelle Westerfeld auf und zeigt anhand ihrer eigenen Geschichte und Erzählungen aus ihrem Alltag: Borderline ist weder ein Makel noch ein lebenslanges Urteil. Ein mitreißendes und informatives Buch, das aufklärt und Mut macht!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.