Fr. 44.00

Immer geht alles schief - Denkmuster und Grundüberzeugungen erkennen und verändern. Kartenset mit 88 Impulsen und Übungen in stabiler Box. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm. Mit 20-seitigem Booklet

Allemand · Cartes pédagogiques

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

»Immer geht alles schief« oder »Ich bin an allem schuld« - solche Denkmuster oder Grundüberzeugungen finden sich bei vielen Klient_innen in Psychotherapie und Beratung. Sie sehen und interpretieren weite Teile ihres Lebens schwarz und bestätigen sich immer wieder in dieser Auffassung. Hier liegt ein wesentlicher Ansatzpunkt für Veränderungen im therapeutischen Prozess. Das Kartenset ermöglicht Klient_innen, eigene Denkmuster und Grundüberzeugungen aufzuspüren, zu hinterfragen und zu verändern. Die 88 Therapiekarten beinhalten validierende wie provokative Denkanstöße, relativierende Umformulierungen, Fantasiereisen und Übungen zur Musterunterbrechung aus unterschiedlichen Therapierichtungen (u.a. KVT, ACT, DBT, Ego State Therapie, Embodiment). Der Erforschung der individuellen Denkmuster widmen sich 22 Karten, 66 Karten fordern zum Umdenken auf. Die Karten sind geeignet für Psychotherapie, Beratung und (Soziale) Gruppenarbeit, zur Arbeit mit Klient_innen, aber auch zur Selbstreflexion der Behandelnden.Aus dem InhaltModul 1: Denkmuster erkennen. Modul 2: Denkmuster verändern durch: Funktion, Wertschätzung, Validierung - Überprüfung, Relativierung, Reframing - Paradoxe Verstärkung, Humor - Externalisierung, Defusion - Musterunterbrechung, Umkehr

A propos de l'auteur

Eva Wunderer, Prof. Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF). Sie lehrt und forscht an der Hochschule Landshut an der Fakultät Soziale Arbeit und hat sich auf die (systemische) Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien spezialisiert. Bei Beltz sind bereits vier Kartensets und mehrere Bücher von ihr erschienen.

Résumé

»Immer geht alles schief« oder »Ich bin an allem schuld« – solche Denkmuster oder Grundüberzeugungen finden sich bei vielen Klient_innen in Psychotherapie und Beratung. Sie sehen und interpretieren weite Teile ihres Lebens schwarz und bestätigen sich immer wieder in dieser Auffassung. Hier liegt ein wesentlicher Ansatzpunkt für Veränderungen im therapeutischen Prozess. Das Kartenset ermöglicht Klient_innen, eigene Denkmuster und Grundüberzeugungen aufzuspüren, zu hinterfragen und zu verändern. Die 88 Therapiekarten beinhalten validierende wie provokative Denkanstöße, relativierende Umformulierungen, Fantasiereisen und Übungen zur Musterunterbrechung aus unterschiedlichen Therapierichtungen (u.a. KVT, ACT, DBT, Ego State Therapie, Embodiment). Der Erforschung der individuellen Denkmuster widmen sich 22 Karten, 66 Karten fordern zum Umdenken auf. Die Karten sind geeignet für Psychotherapie, Beratung und (Soziale) Gruppenarbeit, zur Arbeit mit Klient_innen, aber auch zur Selbstreflexion der Behandelnden.

Aus dem Inhalt
Modul 1: Denkmuster erkennen. Modul 2: Denkmuster verändern durch: Funktion, Wertschätzung, Validierung • Überprüfung, Relativierung, Reframing • Paradoxe Verstärkung, Humor • Externalisierung, Defusion • Musterunterbrechung, Umkehr

Préface

Spielerisch anders denken

Détails du produit

Auteurs Eveline Müller, Eva Wunderer
Edition Beltz
 
Langues Allemand
Format d'édition Cartes pédagogiques
Sortie 21.01.2026
 
EAN 4019172102876
Pages 88
Dimensions 110 mm x 153 mm x 37 mm
Poids 524 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Psychotherapie, Beratung, Kognition, Denkmuster, Kognitive Verhaltenstherapie, Perspektivwechsel, Psychotherapie, allgemein, Reframing, Beltz, Therapiematerial, Paradoxe Intervention, Validierung, Kognitive Umstrukturierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.