Fr. 392.00

Kapitalanlagegesetzbuch. KAGB - Kommentar

Allemand · Livre Relié

Paraît le 30.04.2026

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das KAGB ist das Grundgesetz der kollektiven Vermögensanlagen und regelt dementsprechend umfassend den Rechtsstatus und die Struktur von Investmentfonds sowie deren Rechtsbeziehungen zu Anlegern, Aufsichtsbehörden, Verwahrstellen, Intermediären und sonstigen Vertragspartnern. Die 4. Aufl. des Kommentars baut auf den von Praxis und Wissenschaft positiv aufgenommenen Vorauflagen auf und verstärkt hierbei das Augenmerk auf die nochmals modernisierten europäischen Grundlagen des KAGB, die ÒGAW-Richtlinie und die AIFMD-Richtlinie. Berücksichtigt werden insbesondere die in der gesamten EU unmittelbar anwendbaren EU-Verordnungen und die korrespondierende Verwaltungspraxis, deren Bedeutung stetig zunimmt. Das Werk ist auf dem Stand des KAGB nach Inkrafttreten des Fondsmarktstärkungsgesetzes und behandelt zahlreiche für die Praxis relevante Themen wie unter anderem

  • den Anwendungsbereich des KAGB anknüpfend an den Begriff des Investmentvermögens
  • die Abgrenzung zwischen offenen und geschlossenen Fonds
  • zulässige Vermögensgegenstände für offene und geschlossene Fonds einschließlich der neuen Regelungen für Kreditfonds
  • zulässige Rechtsformen für offene und geschlossene Fonds
  • Anforderungen an die Verwahrstelle
  • Organisations- und Verhaltenspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften einschließlich deren Vergütungssysteme
  • Bewertungs- und Rechnungslegungsvorschriften
  • Vertrieb in- und ausländischer Fonds
Die vollständige praxisnahe Kommentierung gibt den perfekten Rat im Investmentrecht unter Bezugnahme auf die einschlägigen Durchführungs- und Implementierungsbestimmungen auf europäischer und nationaler Ebene wie:
  • Durchführungsverordnungen der EU Kommission
  • Technische Regulierungsstandards der EU Kommission
  • Leitlinien der ESMA
  • Verordnungen, Auslegungsentscheidungen und FAQ der BaFin

Vorteile auf einen Blick:
  • umfassende Kommentierung des KAGB und der maßgeblichen EU-Verordnungen
  • BaFin Verwaltungspraxis im Blick

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die umfassenden Neuregelungen für Liquiditätsmanagementsinstrumente für offene Investmentvermögen, die grundlegenden Änderungen im Hinblick auf Fondsverwalter, die kreditvergebende AIF verwalten, die erweiterten Strukturierungsmöglichkeiten durch geschlossene Sondervermögen im Publikumsbereich, die Erleichterungen für Bürgerbeteiligungen im Publikumsfondsbereich.

Zielgruppe
Für inländische und EU-Verwaltungsgesellschaften, Kreditinstitute im In- und Ausland, Administratoren und Verwahrstellen, Investorinnen und Investoren, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Vermögensverwaltung, Aufsichts- und Finanzbehörden, Banken- und Fondsverbände.

Résumé

Zum Werk
Das KAGB ist das Grundgesetz der kollektiven Vermögensanlagen und regelt dementsprechend umfassend den Rechtsstatus und die Struktur von Investmentfonds sowie deren Rechtsbeziehungen zu Anlegern, Aufsichtsbehörden, Verwahrstellen, Intermediären und sonstigen Vertragspartnern. Die 4. Aufl. des Kommentars baut auf den von Praxis und Wissenschaft positiv aufgenommenen Vorauflagen auf und verstärkt hierbei das Augenmerk auf die nochmals modernisierten europäischen Grundlagen des KAGB, die ÒGAW-Richtlinie und die AIFMD-Richtlinie. Berücksichtigt werden insbesondere die in der gesamten EU unmittelbar anwendbaren EU-Verordnungen und die korrespondierende Verwaltungspraxis, deren Bedeutung stetig zunimmt. Das Werk ist auf dem Stand des KAGB nach Inkrafttreten des Fondsmarktstärkungsgesetzes und behandelt zahlreiche für die Praxis relevante Themen wie unter anderem

  • den Anwendungsbereich des KAGB anknüpfend an den Begriff des Investmentvermögens
  • die Abgrenzung zwischen offenen und geschlossenen Fonds
  • zulässige Vermögensgegenstände für offene und geschlossene Fonds einschließlich der neuen Regelungen für Kreditfonds
  • zulässige Rechtsformen für offene und geschlossene Fonds
  • Anforderungen an die Verwahrstelle
  • Organisations- und Verhaltenspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften einschließlich deren Vergütungssysteme
  • Bewertungs- und Rechnungslegungsvorschriften
  • Vertrieb in- und ausländischer Fonds
Die vollständige praxisnahe Kommentierung gibt den perfekten Rat im Investmentrecht unter Bezugnahme auf die einschlägigen Durchführungs- und Implementierungsbestimmungen auf europäischer und nationaler Ebene wie:
  • Durchführungsverordnungen der EU Kommission
  • Technische Regulierungsstandards der EU Kommission
  • Leitlinien der ESMA
  • Verordnungen, Auslegungsentscheidungen und FAQ der BaFin

Vorteile auf einen Blick:
  • umfassende Kommentierung des KAGB und der maßgeblichen EU-Verordnungen
  • BaFin Verwaltungspraxis im Blick

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die umfassenden Neuregelungen für Liquiditätsmanagementsinstrumente für offene Investmentvermögen, die grundlegenden Änderungen im Hinblick auf Fondsverwalter, die kreditvergebende AIF verwalten, die erweiterten Strukturierungsmöglichkeiten durch geschlossene Sondervermögen im Publikumsbereich, die Erleichterungen für Bürgerbeteiligungen im Publikumsfondsbereich.

Zielgruppe
Für inländische und EU-Verwaltungsgesellschaften, Kreditinstitute im In- und Ausland, Administratoren und Verwahrstellen, Investorinnen und Investoren, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Vermögensverwaltung, Aufsichts- und Finanzbehörden, Banken- und Fondsverbände.

Détails du produit

Collaboration Frank Dornseifer (Editeur), Alexandra Dreibus (Editeur), Alexandra Dreibus u a (Editeur), Thomas Emde (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.04.2026
 
EAN 9783406835230
ISBN 978-3-406-83523-0
Pages 3650
Thème Grauer Kommentar
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

KAGB, Investmentrecht, AIFM-Richtlinie, Investmentvermögen, Kapitalanlagegesellschaft, offene und geschlossene Fonds, InvG, Fondmarktstärkungsgesetz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.