épuisé

"Superwahljahr" 2011 und die Folgen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das "Superwahljahr" 2011 brachte spektakuläre Wahlergebnisse. Zum ersten Mal stellen die Grünen mit Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg den Ministerpräsidenten. Sie sind die eigentlichen Gewinner der sieben Landtagswahlen. Die FDP dagegen verlor spektakulär an Boden. Der Band diskutiert die Perspektiven aller Bundestagsparteien und ihre sich wandelnden Koalitionsstrategien. Die dominierende Stellung Angela Merkels in der Bundesregierung weist auf eine Renaissance der Kanzlerdemokratie hin.Der Band beleuchtet die Halbzeitbilanz der Bundesregierung und ihre Handlungsspielräume, auch im internationalen Vergleich. Das "Superwahljahr" veränderte die Bundesrepublik auf einer Reihe von Politikfeldern. Themen politischer Kontroversen, deren Folgen der Band untersucht, sind die Wahlsystemreform, Stuttgart 21 und die direkte Demokratie, Fukushima und die Probleme der Energiepolitik, die Eurokrise, die Sarrazin-Debatte, die (neue) deutsche Außenpolitik und das Verhältnis Bundesverfassungsgericht und EuGH. Der Band endet mit einem Ausblick, der über die Wahl Joachim Gaucks zum Bundespräsidenten hinausweist und sich mit den Perspektiven für die Bundestagswahl 2013 beschäftigt.

Détails du produit

Collaboration Eckhard Jesse (Editeur), Roland Sturm (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2012
 
EAN 9783832975562
ISBN 978-3-8329-7556-2
Pages 465
Poids 692 g
Thème Parteien und Wahlen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.