Fr. 33.50

Ein einziger brillanter Satz - Warum ich schreibe | Essays | New York Times Bestsellerautorin | Messuds Essays feiern die Kraft der Literatur

Allemand · Livre Relié

Paraît le 26.05.2026

Description

En savoir plus

In intimen, scharfsinnigen und mitunter komischen Essays öffnet Claire Messud uns ein Fenster zu ihrem Leben und Schreiben. Sie erzählt vom rastlosen Aufwachsen zwischen zahlreichen Umzügen, von ihrer komplizierten wie warmherzigen Familie und von einer Reise nach Beirut, während ihr Vater im Sterben liegt. Kunstvoll verflicht sie Leben und ihre Liebe zu Literatur und Kunst, betrachtet zeitgenössische Klassiker von Kazuo Ishiguro, Rachel Cusk und Albert Camus. Mit glänzender Raffinesse erkundet sie ihren eigenen Antrieb zum Schreiben, feiert die verbindende Sprache der Literatur und die transformative Kraft eines einzigen brillanten Satzes.
»Nur wenige Schriftstellerinnen verbinden eine so mitreißende Tiefe mit solch großartigem Talent.« Rachel Cusk
»Großzügige Versionen unserer Welt, gezeichnet mit messerscharfem Intellekt und kompromissloser Ehrlichkeit.«The Observer
»Ein ermutigendes Buch: komplex, präzise und belebend.« The Financial Times

A propos de l'auteur

Claire Messud, geboren 1966, stammt aus einer kanadisch-französischen Familie und wuchs in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien auf. Sie studierte an der Yale University sowie an der Cambridge University. Ihr Großstadtroman »Des Kaisers Kinder« war ein weltweiter Erfolg. Auf Deutsch erschienen außerdem »Das brennende Mädchen« (2018) und »Wunderland« (2021). Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an verschiedenen Colleges und ist mit dem britischen Literaturkritiker James Wood verheiratet; das Paar hat zwei Kinder und lebt in Washington, D.C. und in Somerville, Massachusetts.Anke Caroline Burger, geboren 1964 in Darmstadt, hat lange in San Francisco und Montreal, Kanada, gelebt, bevor es sie in die Schweiz zog. Sie übersetzt seit 1992 Romane, Kurzgeschichten und Essays aus dem Englischen, u. a. von Ottessa Moshfegh, Naoise Dolan, Clare Pollard und Jon McGregor. Ihre Arbeit wurde durch den Wieland-Übersetzerpreis und zahlreiche Stipendien gefördert. Sie lebt in Zürich und Berlin.Niklas Fischer arbeitet als Literaturwissenschaftler und Übersetzer. Er promovierte 2018 an der University of Sydney mit einer Dissertation zur literaturgeschichtlichen Wirkung E.M. Forsters. Er ist derzeit in der Zentralschweiz beheimatet und ist als Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg tätig.

Résumé

In intimen, scharfsinnigen und mitunter komischen Essays öffnet Claire Messud uns ein Fenster zu ihrem Leben und Schreiben. Sie erzählt vom rastlosen Aufwachsen zwischen zahlreichen Umzügen, von ihrer komplizierten wie warmherzigen Familie und von einer Reise nach Beirut, während ihr Vater im Sterben liegt. Kunstvoll verflicht sie Leben und ihre Liebe zu Literatur und Kunst, betrachtet zeitgenössische Klassiker von Kazuo Ishiguro, Rachel Cusk und Albert Camus. Mit glänzender Raffinesse erkundet sie ihren eigenen Antrieb zum Schreiben, feiert die verbindende Sprache der Literatur und die transformative Kraft eines einzigen brillanten Satzes.
»Nur wenige Schriftstellerinnen verbinden eine so mitreißende Tiefe mit solch großartigem Talent.« Rachel Cusk
»Großzügige Versionen unserer Welt, gezeichnet mit messerscharfem Intellekt und kompromissloser Ehrlichkeit.« The Observer
»Ein ermutigendes Buch: komplex, präzise und belebend.« The Financial Times

Détails du produit

Auteurs Claire Messud
Collaboration Anke Caroline Burger (Traduction), Niklas Fischer (Traduction)
Edition Nagel & Kimche
 
Titre original Kant's Little Prussian Head and Other Reasons Why I Write: An Autobiography Through Essays
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.05.2026
 
EAN 9783312014569
ISBN 978-3-31-201456-9
Pages 464
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Literatur, Hund, Familie, Leben, Liebe, Fotografie, Sprache, Kindheit, Kunst, Kunstgeschichte, Eltern, Philosophie, Emanzipation, Kreativität, Museum, Sterben, Literaturtheorie, Trauer, Inspiration, Vater-Tochter-Beziehung, Literaturkritik, Frankreich, Gemälde, Reise, Australien, Kanada, Libanon, Malerei, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Frauen, Künstlerin, Essays, Literarische Essays, Kunsttheorie, Werk, Anekdoten, Lebensgeschichte, Erinnerungen, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Algerien, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Schreiben, persönlich, Autobiografien: allgemein, Autobiografie, entspannen, Familiengeschichte, Memoir, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Women, Autorin, Schreibprozess, Sprachkunst, amerikanische Gegenwartsliteratur, Schriftstellerin, Literaturbetrieb, Aufwachsen, Autobiografisch, Albert Camus, Susan Sontag, Autofiktion, Joan Didion, Der Fremde, Rebecca Solnit, Selbstermächtigung, Grundfragen, Alice Neel, Saul Friedländer, Rachel Cusk, Kazuo Ishiguro, Autobiographie: Schriftsteller, Sally Mann, Marlene Dumas, tod eltern, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Feuiilleton

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.