Fr. 40.90

Die Zeit in Physik, Philosophie und im Menschlichen

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick zum Zeitbegriff aus der Sicht der Philosophie, der Naturwissenschaft und der Alltagspsychologie.
Der Inhalt
Die Zeit wird mit einem gleitenden Fenster, dem Chronophagen oder Zeitfresser , erläutert und es wird demonstriert, dass es physikalisch die Zeit nur als Gegenwart gibt. Die Zeit ist keine Illusion! Sie ist wie ein Tsunami, der durch den Kosmos läuft. Alle anderen Zeiten, Vergangenheit und Zukunft, sind nur Information.
Das klassische Verständnis der Zeit wird am Zeitverstehen von Augustinus und Kant beschrieben. Aber das Phänomen Zeit ist in der Physik seit Einstein komplizierter geworden mit überraschenden, anscheinend widersinnigen Effekten wie etwa dem Zwillingsparadoxon. Es wird diskutiert, wie weit der Zeitbegriff damit überhaupt sinnvoll ist.
Die Zeitmessung ist unvorstellbar genau geworden. Ihr Weg über großartige Mechanik an die Grenzen der Physik wird geschildert.
Ausgehend von der technischen Zeit wird die menschlich empfundene Zeit diskutiert. Wie fühlen wir die Zeit normal , wie sonst? Beschleunigt sich die gefühlte Zeit? Was bedeuten die menschlichen Haupteffekte in der Zeit, das Altern und der Tod? Gibt es Zeitreisen? Das Buch schlägt den Bogen zum Menschlichen mit einer persönlichen Auswahl der schönsten Kunstwerke und eindrücklicher Projekte zum Thema Zeit: Gedichte und Romane, Musikstücke und einige Zeitexperimente zum Empfinden der Zeit wie das Long Now.
Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Table des matières

Einführung - die Zeit im klassischen Sinn.- Die nicht alltägliche Zeit, nach Einstein.- Die Zeit und die Computer.- Die menschliche Zeit - nüchtern.- Die menschliche Zeit - existentiell und poetisch.- Die Zeit - Schlussgedanken.

A propos de l'auteur

Dr. Walter Hehl ist Physiker und Autor verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.

Résumé

Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick zum Zeitbegriff aus der Sicht der Philosophie, der Naturwissenschaft und der Alltagspsychologie.
Der Inhalt
Die Zeit wird mit einem gleitenden Fenster, dem Chronophagen oder „Zeitfresser“, erläutert und es wird demonstriert, dass es physikalisch die Zeit nur als Gegenwart gibt. Die Zeit ist keine Illusion! Sie ist wie ein Tsunami, der durch den Kosmos läuft. Alle anderen Zeiten, Vergangenheit und Zukunft, sind nur Information.
Das klassische Verständnis der Zeit wird am Zeitverstehen von Augustinus und Kant beschrieben. Aber das Phänomen Zeit ist in der Physik seit Einstein komplizierter geworden mit überraschenden, anscheinend widersinnigen Effekten wie etwa dem Zwillingsparadoxon. Es wird diskutiert, wie weit der Zeitbegriff damit überhaupt sinnvoll ist.
Die Zeitmessung ist unvorstellbar genau geworden. Ihr Weg über großartige Mechanik an die Grenzen der Physik wird geschildert.
Ausgehend von der technischen Zeit wird die menschlich empfundene Zeit diskutiert. Wie fühlen wir die Zeit „normal“, wie sonst? Beschleunigt sich die gefühlte Zeit? Was bedeuten die menschlichen Haupteffekte in der Zeit, das Altern und der Tod? Gibt es Zeitreisen? Das Buch schlägt den Bogen zum Menschlichen mit einer persönlichen Auswahl der schönsten Kunstwerke und eindrücklicher Projekte zum Thema Zeit: Gedichte und Romane, Musikstücke und einige Zeitexperimente zum Empfinden der Zeit wie das Long Now.
Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Détails du produit

Auteurs Walter Hehl
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.03.2026
 
EAN 9783658498542
ISBN 978-3-658-49854-2
Illustrations Etwa 380 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Physik, Relativitätstheorie, Metaphysik, Zeit, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, zeitempfinden, Philosophie der Zeit, Metaphysics, Philosophy of Physics

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.