Fr. 83.00

Zwischen gestern und übermorgen - Südasiatische Frauen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Politik und Spiritualität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Probleme und Wertvorstellungen der Frauen hinduistischer Mittel- und Oberschichten Südasiens werden oft als allgemeingültig für diese gesamte Region dargestellt. Das vorliegende Werk befasst sich mit Frauen außerhalb der traditionellen, brahmanisch ausgerichteten Hindugesellschaft. Die Autorinnen, großteils Wiener Ethnologinnen, verbrachten Monate bei unterschiedlichen Kommunitäten in Indien, Nepal und Sri Lanka. Sie berichten von den größeren Freiräumen, die sich Frauen hier teilweise noch erhalten konnten, aber auch vom zunehmenden Druck der Hindugesellschaft, sich deren Werten und Verhaltensmustern anzupassen. Die ursprünglich offeneren Gesellschaften beginnen sich zum Nachteil der Frauen zu verändern: Tätigkeiten der Frauen werden stärker auf den häuslichen Bereich beschränkt, Mitgiftzahlung bei der Verheiratung gefordert, die Witwenheirat verboten.

Table des matières

Aus dem Inhalt : Eva Schwab: Weibliche Individualität in der Geschlechterbeziehung bei den Yolmuwa Zentralnepals - Dagmar Eigner: Von der Ziegenhirtin zur Stadtschamanin - Sabine Leder: Das Fest der Frauen - Eva Wallensteiner: Am Rande der Gesellschaft - Das Leben der Nacnis von Puruliya - Gabriele Khan-Svik: Muslimische Frauen in Indien - Traude Pillai-Vetschera: Ambedkars Erbinnen - Dalitfrauen in Maharashtra - Johanna M. Leinmüller: Die Straßenmädchen von Bangalore - Marianne Nürnberger: "Zwischenordnung" - Macht und Ohnmacht neuer singhalesischer Ritualistinnen - Barbara Preitler/Sussindaran Straube: Frauen im srilankischen Parlament - Petra Buchbauer: Hindu-Frauen zwischen Moderne und Traditionalität - Ein kurzer Einblick in das Leben hinduistischer Frauen in Wien - Eva Fels: Das Geschlecht jenseits der Dualität.

A propos de l'auteur










Die Herausgeberin: Traude Pillai-Vetschera stammt aus Wien und ist Dozentin am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien sowie Mitglied des Institute of Indian Culture in Bombay. Auf zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsreisen in Indien beschäftigte sie sich anfangs mit der Stammespopulation der Mina in Südrajasthan, später vor allem mit der Dalit-Kaste der Mahars in Maharashtra und der «Eunuchen-Kommunität» der hijras.

Détails du produit

Collaboration Traude Pillai-Vetschera (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.10.2002
 
EAN 9783631385296
ISBN 978-3-631-38529-6
Pages 256
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 350 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.