Fr. 115.00

Bewegen mit mHealth - Eine multimethodische Untersuchung zur langfristigen Health Tracking Nutzung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Tabea Kremer widmet sich einem der zentralen Gesundheitsprobleme unserer Zeit: der unzureichenden Bewegung vieler Menschen. Health-Tracking-Technologien wie Fitnesstracker und Smartwatches könnten hier einen Unterschied machen, indem sie zur Steigerung der körperlichen Aktivität motivieren. Doch oft bleibt der Effekt kurzlebig, da die Geräte nur kurzfristig genutzt werden. Vor allem inaktive Menschen die am meisten profitieren würden bleiben selten langfristig dabei. Um die Mechanismen einer langfristigen Nutzung besser zu verstehen, entwickelte Tabea Kremer ein innovatives Forschungsmodell, das auf der Self-Determination Theory und der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology basiert. Mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden zeigt sie, welche Faktoren die langfristige Nutzung von Health Tracking fördern: Die Balance zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, die Gewohnheitsbildung sowie das Erleben von Autonomie und sozialer Eingebundenheit spielen dabei eine Schlüsselrolle. Ihre Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Gesundheitskommunikation und liefern Impulse, um inaktive Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Table des matières

Einleitung.- Health Tracking zur Unterstützung körperlicher Aktivität.- Theoretische Ansätze zur Erklärung langfristigen Health Trackings.- Determinanten der Weiternutzungsintention.- Health Tracking aus Sicht der Nutzenden: Eine qualitative Untersuchung.- Quantitative Untersuchungen zur Prüfung der Modellzusammenhänge.- Fazit und Diskussion.

A propos de l'auteur

Tabea Kremer ist Journalistin und Kommunikationsexpertin mit Schwerpunkt auf Gesundheitskommunikation. Ihre Dissertation wurde von Prof. Dr. Constanze Rossmann (LMU München) und Prof. Dr. Sven Jöckel (Universität Erfurt) betreut.

Résumé

Tabea Kremer widmet sich einem der zentralen Gesundheitsprobleme unserer Zeit: der unzureichenden Bewegung vieler Menschen. Health-Tracking-Technologien wie Fitnesstracker und Smartwatches könnten hier einen Unterschied machen, indem sie zur Steigerung der körperlichen Aktivität motivieren. Doch oft bleibt der Effekt kurzlebig, da die Geräte nur kurzfristig genutzt werden. Vor allem inaktive Menschen – die am meisten profitieren würden – bleiben selten langfristig dabei. Um die Mechanismen einer langfristigen Nutzung besser zu verstehen, entwickelte Tabea Kremer ein innovatives Forschungsmodell, das auf der Self-Determination Theory und der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology basiert. Mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden zeigt sie, welche Faktoren die langfristige Nutzung von Health Tracking fördern: Die Balance zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, die Gewohnheitsbildung sowie das Erleben von Autonomie und sozialer Eingebundenheit spielen dabei eine Schlüsselrolle. Ihre Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Gesundheitskommunikation und liefern Impulse, um inaktive Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Détails du produit

Auteurs Tabea Kremer
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.02.2026
 
EAN 9783658487805
ISBN 978-3-658-48780-5
Pages 342
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Poids 471 g
Illustrations XXII, 342 S. 21 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Motivation, optimieren, Mhealth, Gesundheitskommunikation, Health, Medicine and Society, körperliche Bewegung, Technologieakzeptanz, User Engagement, Health Tracking

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.