En savoir plus
Im Bereich der Frauengesundheit konzentrieren sich die meisten Forschungsarbeiten vor allem auf Frauenkrebs und Geburtshilfe. Die Autorin (eine Krankenschwester) erlebte in ihrem eigenen Wochenbett mehrere neue und ungewöhnliche Situationen, die ihr Interesse an diesem wenig erforschten Gebiet weckten. Dieses Buch zeigt die Veränderungen auf, die im Körper, in den Gefühlen, in der Sexualität, in der Familie und in den sozialen Beziehungen von Frauen im Wochenbett auftreten, und erleichtert den Fachleuten des Gesundheitswesens die Unterstützung der Frauen in ihrem physisch-psychischen Umstellungsprozess, insbesondere im Wochenbett mit einem gefährdeten Neugeborenen (Frühgeburt, geringes Geburtsgewicht, angeborene Anomalien usw.). Wir stellen diesen Fachleuten die Ergebnisse einer quantitativen Studie mit 193 Müttern von Neugeborenen zur Verfügung, die an einem Überwachungsprogramm für Risikogeburten in der Stadt Maringá im brasilianischen Bundesstaat Paraná teilgenommen haben und 45 Tage, 3 und 6 Monate nach der Geburt anhand von Fragen zu sozioökonomischen Merkmalen sowie geburtshilflichen und wöchnerischen Daten untersucht wurden.
A propos de l'auteur
Abschluss in Krankenpflege an der staatlichen Universität von Maringá, Bundesstaat Paraná, Brasilien. Postgraduiertenstudium in Pharmakologie am Hochschulzentrum Maringá. Master in Krankenpflege von der staatlichen Universität von Maringá. Arbeitete in Krankenhäusern und unterrichtete im Studiengang Krankenpflege an der Faculdade Ingá.