Fr. 89.00

Urteilsfähigkeit 2.0 - Optimierte Selbstbestimmung und Supported Decision Making im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention – Ein Modell am Beispiel von Demenz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die Urteilsfähigkeit ist ein für viele Rechtsbereiche bedeutsames Konzept. Sie gehört zu den Grundlagen eigenverantwortlichen Handelns im Recht und ist im Kern interdisziplinär angelegt. In diesem Buch wird die Urteilsfähigkeit rechtlich hergeleitet und in den Kontext der Selbstbestimmung nach der UN-Behindertenrechtskonvention gestellt. Darüber hinaus wird die Beurteilung der Urteilsfähigkeit mit Supported Decision Making (unterstützender Entscheidungsfindung) verknüpft und ein Modell vorgeschlagen, wie die Urteilsfähigkeit im Rahmen des Prozesses des Supported Decision Making beurteilt werden kann. Das Modell wird am Beispiel der Selbstbestimmung von Personen mit Demenz konkretisiert. Die Ergebnisse weisen über das eigentliche zivilrechtliche Personenrecht hinaus, zunächst in das Gesundheitswesen, aber auch in andere Bereiche, in denen die Urteilsfähigkeit eine wichtige Komponente ist.

A propos de l'auteur










Daniel Rosch, Prof (FH) Dr. iur., Sozialarbeiter FH, systemischer Berater, Therapeut und Familientherapeut (DGSF), systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (hsi), MAS in Nonprofit Management, ist seit 2009 hauptamtlicher Dozent/Projektleiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Institut Sozialarbeit und Recht, Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutz und seit 2005 nebenamtlicher Dozent an diversen Fachhochschulen. Weiter ist er als teilselbstständiger Berater in den Bereichen Sozialrecht, gesetzliche Sozialarbeit und Non-Profit-Management tätig und Redaktionsmitglied der FamPra.ch.

Détails du produit

Auteurs Daniel Rosch, Trachsel, Manuel Trachsel, Charlotte Wetterauer
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.05.2025
 
EAN 9783727200717
ISBN 978-3-7272-0071-7
Pages 104
Dimensions 154 mm x 228 mm x 12 mm
Poids 286 g
Thèmes Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz SKES
Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz SKES 8
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Personenrecht, Gesundheitsrecht, Schweiz, Swissness, SKES

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.