épuisé

Strukturwandel in Medienberufen - Neue Profile in der Content-Produktion

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Entwicklung neuer Medien und Kommunikationstechnologien hat zu einer Ausweitung medialer Angebote geführt. Damit ist ein neues Tätigkeitsfeld entstanden, das als Content-Produktion bezeichnet werden kann. Content-Produzenten stammen aus vielfältigen beruflichen Zusammenhängen und verfügen häufig über keinen journalistischen Hintergrund. Dabei müssen sie redaktionelle Arbeiten erledigen und gleichzeitig über crossmediales Wissen, technisches Know-How und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.
Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie, welches Wissen und welche Fähigkeiten Medienschaffende erwerben müssen, die mit der Content-Produktion befasst sind.
In welchen Berufsbildern werden die nachgefragten Qualifikationen bereits heute vermittelt und wo besteht Anpassungsbedarf?
Auf der Grundlage von Fallstudien, Interviews und Workshops liefert die Studie Antworten und gibt Empfehlungen für eine Novellierung der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Medienwirtschaft.

Table des matières

1. Management Summary
2. Forschungsleitende Fragen

3. Analyse des Tätigkeitsfelds
3.1. Der Content-Begriff
3.2. Wandel der professionellen Content-Produktion im Multimedia-Zeitalter
3.3. Content-Branche: Neue Qualifikationsanforderungen und Kompetenzprofile
3.4. Berufsfeldforschung: Trend zu tätigkeitsorientierten Ansätzen
3.5. Content-orientierte Tätigkeitsfelder und Branchen
3.6. Die aktuelle Rolle von Praktikanten in der Medienwirtschaft
3.7. Abgrenzung von vorhandenen Medienberufen des dualen Ausbildungssystems

4. Die Medienwirtschaft im Spiegel der Statistik
4.1. Ökonomische Entwicklung der Medienwirtschaft
4.2. Beschäftigungsentwicklung in der Medienwirtschaft
4.3. Content-Produktion: Aktuelle Arbeitsmarktdaten

5. Befunde der Erhebungen
5.1. Content-Produktion: Charakteristika und Herstellungsprozesse
5.2. Formale Qualifikation und Beschäftigungsformen von Content-Produzenten
5.3. Strategisch wichtige Tätigkeitsprofile und Rollenerwartungen
5.4. Formelle und informelle Weiterbildung
5.5. Idealtypische Kompetenzprofile in der Content-Produktion
5.6. Optimale Berufszugänge für die Content-Produktion
5.7. Eignung von Fachkräften mit dualer Erstausbildung für die Content-Produktion
5.8. Reformierung medienspezifischer Berufsbilder
5.9. Eignung eines neuen dualen Content-Ausbildungsberufs
5.10. Exkurs: Folgen der Digitalisierung für den Journalismus
5.11. Exkurs: Technische Dokumentation

6. Empfehlungen für die künftige Qualifizierung in der Content-Produktion
6.1. Zusatzqualifikation für Ausbildungsberufe in der Medienwirtschaft
6.2. Ausbildungsberuf für die Unternehmenskommunikation
6.3. Redaktionsassistenz und Produktionsassistenz
6.4. Geregelte Fortbildung

7. Methodisches Vorgehen

Détails du produit

Auteurs Julia Flasdick, Lutz Goertz, Lutz P. Michel
Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.12.2009
 
EAN 9783763911349
ISBN 978-3-7639-1134-9
Pages 191
Poids 329 g
Thème Berichte zur beruflichen Bildung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.