Fr. 103.00

Die ökonomische Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I - Kompetenzmodellierung, Assessmentkonstruktion und Validierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch thematisiert die Erhebung der ökonomischen Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und verfolgt dabei drei Forschungsziele: (1) die Konzeption und Modellierung der ökonomischen Domäne, (2) die modellbasierte Entwicklung eines Testinstruments zur Messung ökonomischer Kompetenz und (3), wie unterschiedliche Evidenzquellen, bezogen auf die Curriculum-Instruction-Assessment-Triad, die Validität der Testwertinterpretation in der ökonomischen Domäne sicherstellen können. Das entwickelte Testinstrument TBA-EL wurde anhand des Evidence-centered-Designs entwickelt und stellt einen psychologischen Leistungstest dar, der über ein möglichst authentisches, computergestütztes Design das Konstrukt der ökonomischen Kompetenz operationalisiert. Die Befunde der Analyse weisen auf ein zweidimensionales Modell ökonomischer Kompetenz, mit einer Differenzierung in einer sprachlich-argumentativen und einen mathematisch analytischen Zugang zu ökonomischen Inhalten hin. Darüber hinaus lässt sich über schwierigkeitsgenerierende Merkmale ein fachdidaktisch interpretierbares Kompetenzniveaumodell entwickeln. Ebenfalls lassen sich schulformspezifische Unterschiede in der Instruktionssensitivität des Testinstruments feststellen. Die Befunde weisen eine hohe Anschlussfähigkeit sowohl an die wirtschaftspädagogische als auch die ökonomisch allgemeinbildende Forschung auf und adressieren ein zentrales Desiderat.

Table des matières

Einleitung.- Grundlegende Annahmen zu Kompetenz und Validität in Assessments.- Empirische Modellierung der Kompetenzstruktur und der Niveaustufen von ökonomischer Kompetenz.- Übersicht der Teilstudien.- Teilstudie I: Intensionen und Intentionen von Curricula: Die Entwicklung von Domänenmodellen als Voraussetzungen für die Operationalisierung von Lehrplänen in geringstrukturierten Domänen am Beispiel der ökonomischen Bildung.- Teilstudie II: Curriculare Analysen als Baustein der Assessmentkonstruktion.- Teilstudie III: Instruktionssensitivität als Indiz für heterogene Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Bildung: Schulformbezogene DIF-Analysen am Beispiel der Jahrgangsstufe 8 in Nordrhein-Westfalen.- Teilstudie IV: Die Entwicklung eines authentischen technologiebasierten Tests zur Erfassung wirtschaftlicher Kompetenz.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Fabio Fortunati arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen.

Résumé

Dieses Buch thematisiert die Erhebung der ökonomischen Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und verfolgt dabei drei Forschungsziele: (1) die Konzeption und Modellierung der ökonomischen Domäne, (2) die modellbasierte Entwicklung eines Testinstruments zur Messung ökonomischer Kompetenz und (3), wie unterschiedliche Evidenzquellen, bezogen auf die Curriculum-Instruction-Assessment-Triad, die Validität der Testwertinterpretation in der ökonomischen Domäne sicherstellen können. Das entwickelte Testinstrument TBA-EL wurde anhand des Evidence-centered-Designs entwickelt und stellt einen psychologischen Leistungstest dar, der über ein möglichst authentisches, computergestütztes Design das Konstrukt der ökonomischen Kompetenz operationalisiert. Die Befunde der Analyse weisen auf ein zweidimensionales Modell ökonomischer Kompetenz, mit einer Differenzierung in einer sprachlich-argumentativen und einen mathematisch analytischen Zugang zu ökonomischen Inhalten hin. Darüber hinaus lässt sich über schwierigkeitsgenerierende Merkmale ein fachdidaktisch interpretierbares Kompetenzniveaumodell entwickeln. Ebenfalls lassen sich schulformspezifische Unterschiede in der Instruktionssensitivität des Testinstruments feststellen. Die Befunde weisen eine hohe Anschlussfähigkeit sowohl an die wirtschaftspädagogische als auch die ökonomisch allgemeinbildende Forschung auf und adressieren ein zentrales Desiderat.

Détails du produit

Auteurs Fabio Fortunati
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.01.2025
 
EAN 9783658467340
ISBN 978-3-658-46734-0
Pages 274
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Poids 396 g
Illustrations XXVII, 274 S. 35 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lerntechniken, Educational Research, Validierung, Research Methods in Education, Study and Learning Skills, Komeptenzmodellierung und -messung, Assessmententwicklung, Ökonomische Kompetenz, Instruktionssensitivität, Domänenmodellerung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.