Fr. 222.00

BasisVO / LFGB - Verordnung (EG) Nr. 178/2002 / Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen.
Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht.
Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand.

Vorteile auf einen Blick

  • auf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene Kommentierung
  • Fachautorinnen und Fachautoren aus allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechts
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung

Zur Neuauflage
Für die 2. Auflage wird das Werk auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juli 2024 gebracht. Dabei werden insbesondere folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt:
  • diverse Änderungen der Basisverordnung einschließlich der Änderungen durch die Verordnung (EU) 2024/908,
  • Viertes Gesetz zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs und anderer Gesetze,
  • Gesetz zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften

Zielgruppe
Für Herstellung und Handel von Lebens- und Futtermitteln sowie Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.

Résumé

Zum Werk
Das geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen.
Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht.
Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand.

Vorteile auf einen Blick

  • auf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene Kommentierung
  • Fachautorinnen und Fachautoren aus allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechts
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung

Zur Neuauflage
Für die 2. Auflage wird das Werk auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juli 2024 gebracht. Dabei werden insbesondere folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt:
  • diverse Änderungen der Basisverordnung einschließlich der Änderungen durch die Verordnung (EU) 2024/908,
  • Viertes Gesetz zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs und anderer Gesetze,
  • Gesetz zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften

Zielgruppe
Für Herstellung und Handel von Lebens- und Futtermitteln sowie Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.

Détails du produit

Collaboration Christian Balke u a (Editeur), Andreas Meisterernst (Editeur), Rudolf Streinz (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.12.2024
 
EAN 9783406825477
ISBN 978-3-406-82547-7
Pages 1220
Dimensions 135 mm x 50 mm x 200 mm
Poids 1042 g
Thème Gelbe Erläuterungsbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Lebensmittelrecht, W-RSW_Rabatt, Lebensmittelzusatzstoffe, LFGB, Rückverfolgbarkeit, Verfütterungsverbot, Schnellwarnsystem, Lebensmittelüberwachung, BasisVO

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.